Konferenzstuhl
Kunden suchten ebenfalls nach:
Konferenzstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Meetings oder Seminaren. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Armlehnen runden nicht nur den Komfort ab, sondern verleihen dem Stuhl ein professionelles und modernes Erscheinungsbild.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Konferenzstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Konferenzstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Konferenzstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
In der Regel bestehen Konferenzstühle aus hochwertigen Materialien, die Komfort und Langlebigkeit gewährleisten. Typisch sind gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen mit Stoff, Leder oder Kunstlederbezug. Die Gestelle bestehen meist aus Metall oder stabilem Kunststoff. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Konferenzstühle sind die perfekte Lösung für Unternehmen, die sowohl Funktionalität als auch Komfort in ihren Konferenz- oder Seminarräumen schätzen. Diese Stühle bieten Flexibilität, indem sie bei Bedarf schnell aufgestellt und nach einer Veranstaltung platzsparend verstaut werden können. Ob für Meetings, Seminare oder größere Events – stapelbare Konferenzstühle sind eine praktische und kosteneffiziente Wahl, um auf wechselnde Teilnehmerzahlen professionell vorbereitet zu sein.

Wippmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne sind miteinander verbunden
- Beim Zurücklehnen wird der Winkel beibehalten
- Ermöglicht entspanntes Arbeiten, selbst bei längeren Sitzphasen

Synchronmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne bewegen sich flexibel im Verhältnis 1:2 bis 1:3
- Fördert dynamisches Sitzen und entlastet die Wirbelsäule
- Passt sich natürlichen Bewegungen an

Auto-Synchronmechanik
- Folgt Bewegungen und passt den Rückenlehnengegendruck selbstständig an
- Begünstigt einen aktiven, nicht starren Bewegungsablauf
- Reduziert Fehlhaltungen und Rückenschmerzen bei wechselnden Mitarbeitern

3D-Mechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne wie bei Synchronmechanik
- Bewegung in drei Dimensionen
- Aktiviert die Muskulatur und unterstützt dauerhaft ergonomisches Sitzen
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den Freischwingern
Besucherstühle
Wenn ein Sitzmöbel an Vielfalt kaum zu übertreffen ist, dann ist es der Besucherstuhl. Sie kommen in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz - ob im Empfangsbereich, im Konferenzraum oder im Wartezimmer. Da die Anforderungen an einen Stuhl von Situation zu Situation variieren, umfasst das Sortiment von Inwerk viele Modelle, angefangen bei klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Zu den Besucherstühlen
Polsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den Polsterstühlen
Stapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den Stapelstühlen
Damit Sie den richtigen Konferenzstuhl für Ihre Bedürfnisse finden, sollten vor dem Kauf einige Aspekte berücksichtigt werden:
Verfügbare Raumkapazität
Berücksichtigen Sie die Raumgröße, um die passende Stuhlbreite und Anordnung zu wählen. Kompaktere Modelle erleichtern die Raumnutzung, während großzügige Sitzflächen mehr Komfort bieten, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.
Dauer der Meetings
Die Wahl des richtigen Konferenzstuhls hängt stark von der Nutzungsdauer ab. Für längere Meetings sind Stühle mit verstellbarer Rückenlehne, Armlehnen und gepolsterter Sitzfläche empfehlenswert. Modelle mit verstellbarer Mechanik bieten dabei zusätzlichen Komfort, da sie sich flexibel an verschiedene Sitzhaltungen anpassen lassen.
Design und Einrichtungskompatibilität
Das Design sollte zur bestehenden Inneneinrichtung passen. Achten Sie auf Materialien, Farben und Stilrichtung, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das Professionalität und die Atmosphäre im Raum unterstützt. Modelle mit Rückstellautomatik bieten hier einen zusätzlichen Vorteil: Sie drehen nach dem Aufstehen automatisch in ihre Ausgangsposition zurück und sorgen so dauerhaft für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Wippmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne sind miteinander verbunden
- Beim Zurücklehnen wird der Winkel beibehalten
- Ermöglicht entspanntes Arbeiten, selbst bei längeren Sitzphasen

Synchronmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne bewegen sich flexibel im Verhältnis 1:2 bis 1:3
- Fördert dynamisches Sitzen und entlastet die Wirbelsäule
- Passt sich natürlichen Bewegungen an

Auto-Synchronmechanik
- Folgt Bewegungen und passt den Rückenlehnengegendruck selbstständig an
- Begünstigt einen aktiven, nicht starren Bewegungsablauf
- Reduziert Fehlhaltungen und Rückenschmerzen bei wechselnden Mitarbeitern

3D-Mechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne wie bei Synchronmechanik
- Bewegung in drei Dimensionen
- Aktiviert die Muskulatur und unterstützt dauerhaft ergonomisches Sitzen
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den Freischwingern Besucherstühle
Wenn ein Sitzmöbel an Vielfalt kaum zu übertreffen ist, dann ist es der Besucherstuhl. Sie kommen in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz - ob im Empfangsbereich, im Konferenzraum oder im Wartezimmer. Da die Anforderungen an einen Stuhl von Situation zu Situation variieren, umfasst das Sortiment von Inwerk viele Modelle, angefangen bei klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Zu den Besucherstühlen Polsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den Polsterstühlen Stapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den Stapelstühlen Konferenzstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Meetings oder Seminaren. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Armlehnen runden nicht nur den Komfort ab, sondern verleihen dem Stuhl ein professionelles und modernes Erscheinungsbild.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Konferenzstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Konferenzstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Konferenzstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
In der Regel bestehen Konferenzstühle aus hochwertigen Materialien, die Komfort und Langlebigkeit gewährleisten. Typisch sind gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen mit Stoff, Leder oder Kunstlederbezug. Die Gestelle bestehen meist aus Metall oder stabilem Kunststoff. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Konferenzstühle sind die perfekte Lösung für Unternehmen, die sowohl Funktionalität als auch Komfort in ihren Konferenz- oder Seminarräumen schätzen. Diese Stühle bieten Flexibilität, indem sie bei Bedarf schnell aufgestellt und nach einer Veranstaltung platzsparend verstaut werden können. Ob für Meetings, Seminare oder größere Events – stapelbare Konferenzstühle sind eine praktische und kosteneffiziente Wahl, um auf wechselnde Teilnehmerzahlen professionell vorbereitet zu sein.
Der Konferenzstuhl für Stil und Komfort im Büro
Ein hochwertiger Konferenzstuhl ist essenziell für produktive Meetings, Seminare und Besprechungen. Bei Inwerk finden Sie ergonomische und komfortable Stühle, die Funktionalität und stilvolles Design vereinen. Einige unserer Modelle sind GS-geprüft und erfüllen besonders hohe Sicherheitsanforderungen.
Unser Sortiment bietet eine große Auswahl - von klassischen gepolsterten Konferenzstühlen über moderne Freischwinger bis hin zu komfortablen Konferenzsesseln. Dank ergonomischer Gestaltung und hochwertiger Polsterung bieten unsere Konferenzstühle optimalen Sitzkomfort, selbst bei langen Meetings oder Konferenzen. Sie entlasten Rücken und Schultern, fördern eine gesunde Haltung und sorgen für Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Weitere Bürostühle finden Sie hier.
Vorteile hochwertiger Konferenzstühle bei Inwerk
Ein gut ausgestatteter Konferenzraum benötigt vor allem hochwertige und komfortable Konferenzstühle. Sie ermöglichen ermüdungsfreies Sitzen, entlasten Rücken und Schultern und fördern die Konzentration sowie Produktivität. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl an ergonomischen, stilvollen und funktionalen Konferenzstühlen, die sich optimal an unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche anpassen lassen.
Wesentliche Vorteile:
- ✔ Professionelles Design für überzeugende Meetings
- ✔ Bequem auch über lange Zeiträume
- ✔ Flexibilität für verschiedene Einsatzbereiche
- ✔ Langlebige Materialien und hochwertige Verarbeitung
- ✔ Vielfältige Auswahl an Bezugsstoffen und Farben
- ✔ Perfekte Balance zwischen Komfort & Design
- ✔ Je nach Modell: Qualität Made in Germany
So finden Sie den passenden Konferenzstuhl
Damit Sie den richtigen Konferenzstuhl für Ihre Bedürfnisse finden, sollten vor dem Kauf einige Aspekte berücksichtigt werden:
Verfügbare Raumkapazität
Berücksichtigen Sie die Raumgröße, um die passende Stuhlbreite und Anordnung zu wählen. Kompaktere Modelle erleichtern die Raumnutzung, während großzügige Sitzflächen mehr Komfort bieten, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.
Dauer der Meetings
Die Wahl des richtigen Konferenzstuhls hängt stark von der Nutzungsdauer ab. Für längere Meetings sind Stühle mit verstellbarer Rückenlehne, Armlehnen und gepolsterter Sitzfläche empfehlenswert. Modelle mit verstellbarer Mechanik bieten dabei zusätzlichen Komfort, da sie sich flexibel an verschiedene Sitzhaltungen anpassen lassen.
Design und Einrichtungskompatibilität
Das Design sollte zur bestehenden Inneneinrichtung passen. Achten Sie auf Materialien, Farben und Stilrichtung, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das Professionalität und die Atmosphäre im Raum unterstützt. Modelle mit Rückstellautomatik bieten hier einen zusätzlichen Vorteil: Sie drehen nach dem Aufstehen automatisch in ihre Ausgangsposition zurück und sorgen so dauerhaft für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Nachhaltigkeit
Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien, ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten, sondern auch Produkte, die im Einklang mit nachhaltigen Prinzipien stehen.
- ✔ Konferenzstühle von Inwerk verbinden Ergonomie und Komfort mit Verantwortung
- ✔ Einige Modelle stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind FSC-zertifiziert
- ✔ Teils ausgezeichnet mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel
- ✔ Fördern nicht nur Ihre Gesundheit, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Büroausstattung bei
Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Konferenzstühlen aus recyceltem Material und setzen Sie auf hochwertige Qualität, die Umwelt und Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt.
Unsere Konferenzstühle im Detail
Konferenzstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Meetings oder Seminaren. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Armlehnen runden nicht nur den Komfort ab, sondern verleihen dem Stuhl ein professionelles und modernes Erscheinungsbild.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Konferenzstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Konferenzstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Konferenzstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
In der Regel bestehen Konferenzstühle aus hochwertigen Materialien, die Komfort und Langlebigkeit gewährleisten. Typisch sind gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen mit Stoff, Leder oder Kunstlederbezug. Die Gestelle bestehen meist aus Metall oder stabilem Kunststoff. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Konferenzstühle sind die perfekte Lösung für Unternehmen, die sowohl Funktionalität als auch Komfort in ihren Konferenz- oder Seminarräumen schätzen. Diese Stühle bieten Flexibilität, indem sie bei Bedarf schnell aufgestellt und nach einer Veranstaltung platzsparend verstaut werden können. Ob für Meetings, Seminare oder größere Events – stapelbare Konferenzstühle sind eine praktische und kosteneffiziente Wahl, um auf wechselnde Teilnehmerzahlen professionell vorbereitet zu sein.
Materialauswahl und Pflege unserer Konferenzstühle

Vielfältig
Wählen Sie aus einer breiten Palette an Farbtönen und Mustern – von klassisch und dezent bis modern und auffällig. Je nach Produkt können Sie im Konfigurator zahlreiche moderne Farben und Designs kombinieren, passend zu Ihren Vorlieben oder der CI Ihres Unternehmens.
Konfigurierbar
Die Bezüge der Sitz- und Rückenflächen lassen sich bei den meisten Besucherstühlen unabhängig voneinander zusammenstellen.
Abriebfest, lichtecht und scheuerfest
Individuelle Angaben finden Sie jeweils beim Besucherstuhl Ihrer Wahl.
+ Abriebfest – färbt nicht ab
+ Lichtecht – bleicht nicht aus
+ Scheuerfest – in Martindale angegeben
Farbverbindliche Oberflächemuster können Sie hier anfragen.
Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand Ihres Besucherstuhls. Beliebte Materialien sind:
- Stoff: Bietet eine große Farbvielfalt und ist oft atmungsaktiv.
- Leder: Edel, ist leicht zu reinigen und strapazierfähig.
- Kunstleder: Besonders hygienisch und pflegeleicht.
- Netzstoff: Besonders atmungsaktiv und ideal für längere Sitzzeiten, fördert eine gute Luftzirkulation.
- Kunststoff: Robust, pflegeleicht und oft stapelbar, ideal für stark frequentierte Bereiche.
Bei Inwerk finden Sie eine Vielzahl an Materialoptionen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Unsere Möbel sind darauf ausgelegt, den Anforderungen des Büroalltags standzuhalten und dabei stets hygienisch und ansprechend zu bleiben. Zudem bieten wir Konferenzstühle mit schwer entflammbaren Bezügen an, die zusätzliche Sicherheit gewährleisten.
Unterschiedliche Mechaniken von Konferenzstühlen

Wippmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne sind miteinander verbunden
- Beim Zurücklehnen wird der Winkel beibehalten
- Ermöglicht entspanntes Arbeiten, selbst bei längeren Sitzphasen

Synchronmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne bewegen sich flexibel im Verhältnis 1:2 bis 1:3
- Fördert dynamisches Sitzen und entlastet die Wirbelsäule
- Passt sich natürlichen Bewegungen an

Auto-Synchronmechanik
- Folgt Bewegungen und passt den Rückenlehnengegendruck selbstständig an
- Begünstigt einen aktiven, nicht starren Bewegungsablauf
- Reduziert Fehlhaltungen und Rückenschmerzen bei wechselnden Mitarbeitern

3D-Mechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne wie bei Synchronmechanik
- Bewegung in drei Dimensionen
- Aktiviert die Muskulatur und unterstützt dauerhaft ergonomisches Sitzen
Weitere Sitzmöbel für Ihr Büro
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den Freischwingern
Besucherstühle
Wenn ein Sitzmöbel an Vielfalt kaum zu übertreffen ist, dann ist es der Besucherstuhl. Sie kommen in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz - ob im Empfangsbereich, im Konferenzraum oder im Wartezimmer. Da die Anforderungen an einen Stuhl von Situation zu Situation variieren, umfasst das Sortiment von Inwerk viele Modelle, angefangen bei klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Zu den Besucherstühlen
Polsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den Polsterstühlen
Stapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den Stapelstühlen
FAQ
Was kostet ein Konferenzstuhl?
Die Preise variieren je nach Modell und Hersteller. Bereits ab 155 € finden Sie bei uns hochwertige Konferenzstühle für verschiedene Einsatzbereiche.
Wo wird ein Konferenzstuhl eingesetzt?
Konferenzstühle werden in Besprechungsräumen, Seminarräumen, Schulungsbereichen und Empfangsbereichen eingesetzt. Sie sind speziell auf komfortables und ergonomisches Sitzen über längere Zeiträume ausgelegt und unterstützen ein produktives Arbeitsumfeld in Meetings, Workshops oder Präsentationen.
Sind Konferenzstühle stapelbar?
Ja, einige unserer Konferenzstühle sind stapelbar und lassen sich schnell umstellen oder platzsparend verstauen – perfekt für spontane Meetings, Veranstaltungen oder wechselnde Raumnutzung.
Wie belastbar sind Konferenzstühle?
Unsere Konferenzstühle sind in verschiedenen Belastbarkeitsklassen verfügbar, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Modelle beginnen bei einer Mindestbelastbarkeit von 100 kg und reichen über 110 kg, 120 kg und 130 kg bis hin zu robusten Stühlen mit einer maximalen Belastbarkeit von 200 kg. So stellen wir sicher, dass für jede Einsatzsituation ein passender Stuhl zur Verfügung steht, der Stabilität und Sicherheit bietet.
Gibt es Konferenzstühle mit Armlehnen?
Ja, es gibt Konferenzstühle mit Armlehnen, die sich besonders für längere Meetings oder Seminare eignen. Die Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung, indem sie Schultern und Arme entlasten. Dadurch tragen sie zu einem angenehmen und konzentrierten Arbeiten in Besprechungen bei.
Wie erfolgt die Lieferung?
Je nach gewähltem Produkt erfolgt die Lieferung unserer Konferenzstühle fertig montiert oder zur einfachen Selbstmontage. Sie finden diese Information in der Artikelbeschreibung.
