Ergonomieberatung
Inwerk Bürofachberater – Spezialisten für Ergonomie – Beratung von Mensch zu Mensch
Sie werden es zu schätzen wissen, wenn Ihnen jemand die Funktionsweise und den Nutzen ergonomischer Büromöbel nachvollziehbar erklären kann. Bei Inwerk erwarten Sie 30 erfahrene Fachberater, die jährlich ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm absolvieren, um Sie mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Übrigens absolvieren unsere Fachberater eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche. Die Ergonomie von Büromöbeln bildet einen Schwerpunkt der Schulungen, die wir zusammen mit den Produktherstellern, Unis und Orthopäden durchführen. So beziehen wir unser Wissen aus erster Hand und sind daher bestens vertraut mit neuesten Entwicklungen und Trends, die wir Ihnen in unserer Ergonomieberatung gern vorstellen.
Für die aus ergonomischer Sicht besonders wissensintensiven Aufgabenbereiche Beleuchtung und Akustik haben wir unsere Mitarbeiter zu Experten ausgebildet. Sie verfügen über ausgeprägtes technisches Wissen, das vor allem dann gefragt ist, wenn ein kompletter Raum, eine Etage oder ein Neubau eingerichtet werden soll.
Ergonomieberatung: Ergonomische Schreibtische
Auf die Mischung kommt es an
Unser Rücken braucht den Mix aus Sitzen und Stehen. Ergonomischer Schreibtisch – die intelligente Lösung für jedes Büro.
Sie wissen womöglich gar aus eigener Erfahrung, dass Büroarbeit häufig mit ungesundem Bewegungsmangel einhergeht. Die Deutsche Krankenversicherung moniert, dass Büromenschen insgesamt 11 Stunden am Tag sitzen, die Freizeit eingerechnet. Viel zu viel, warnt der „DKV Report 2016“ und sieht darin die Ursache für Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Probleme und Stoffwechselkrankheiten. Ein gesundes Arbeitsverhalten setzt laut DKV voraus, dass mindestens 25% der Arbeitszeit im Stehen und/oder Gehen verbracht werden.
Da kaum jemand ein Viertel der Arbeitszeit spazieren gehen kann, ist es erforderlich, den Arbeitsplatz selbst zu optimieren. Der ergonomische Büroarbeitsplatz umfasst 3 Komponenten:
1. Steh-Sitz-Tisch
2. Moderner Bürostuhl
3. Sensor-System für die optimale Nutzung
Ideale Ergänzung für ergonomische Schreibtische ist ein sensorisches Steuerungssystem: Weil der menschliche Körper kein exaktes Gespür für ergonomisch richtiges Verhalten besitzt, übernimmt die Sensorik die Regie: Via Software erinnert sie auf dem Bildschirm zum richtigen Zeitpunkt an den gebotenen Haltungswechsel
Ergonomieberatung: Ergonomischer Bürostuhl
Büroarbeit braucht Bewegung – Dynamisches Sitzen
Was meinen Sie, wieviel Stunden ein Büroarbeiter täglich im Sitzen verbringt? Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) kommt auf durchschnittlich 11 Stunden, die Freizeit eingerechnet. Viel zu viel, warnt der „DKV Report 2016“ und sieht in diesem Bewegungsmangel die Ursache für Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Probleme und Stoffwechselkrankheiten.
Dass körperliche Beschwerden und Krankheiten nicht nur dem Betroffenen misslich sind, sondern zugleich auch Ausfallzeiten bedeuten können, sind doppelt Grund, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen. Vielleicht haben Sie ja auch schon darüber nachgedacht, wie sich Büroarbeitsplätze so „gesund“ wie möglich gestalten lassen – um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern und das Risiko krankheitsbedingter Fehltage zu mindern. Dabei ist Ihnen wohl bewusst, dass der ergonomische Bürostuhl (zusammen mit höhenverstellbaren Steh-Sitz Schreibtischen) die wichtigste Rolle spielt. Ergonomische Bürostühle entlasten Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskeln. Sie ermöglichen das so genannte dynamische Sitzen, indem sie unvermeidlich zur Bewegung im Sitzen animieren.
InMotion „Ergonomie-Individualcoaching am Arbeitsplatz“
Initiativ-Programm vor Ort mit Lerneffekt – für Inwerk-Kunden
Aus jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, dass Anwender das ergonomische Potenzial von Büromöbeln mit geringem Einsatz deutlich besser ausschöpfen könnten. An dieser Stelle setzt unser InMotion „Ergonomie-Individualcoaching“ mit persönlichem Einzel-Coaching am Arbeitsplatz an. Es vermittelt wesentliche Kenntnisse zur Ergonomie, ganz im Sinne einer nachhaltigen Verhaltensänderung. Die steigende Nachfrage nach diesem Trainingsangebot bestätigt den Informationsbedarf in der Büroarbeitswelt.
InMotion „Ergonomie Teamcoaching“
Initiativ-Programm vor Ort mit Lerneffekt – für Inwerk-Kunden
Das Teamcoaching zeigt sofort Wirkung, weil die Mitarbeiter ihr erworbenes Wissen direkt umsetzen können. Das wiederum fördert die Motivation und trägt zum Erhalt der Leistungsfähigkeit bei.
Die Veranstaltung vor Ort beim Kunden wird jeweils von einer langjährig tätigen Physiotherapeutin geleitet und startet mit einem 90-minütigen Seminar für alle Teilnehmer. Daran schleißt sich das Teamcoaching an (je Team ca. 10 Teilnehmer) an – Dauer je Team: 60 Minuten.
InMotion Ergonomie-Coaching „Train the trainer“
Initiativ-Programm für Ergonomie-Beauftragte bei Inwerk-Kunden
Aus jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, dass Anwender das ergonomische Potenzial von Büromöbeln mit geringem Einsatz deutlich besser ausschöpfen könnten. An dieser Stelle setzt unser InMotion Coaching „Train the trainer“ an, mit dem wir Mitarbeiter zum Ergo-Scout für ihr Unternehmen schulen.
Das Coaching empfiehlt sich insbesondere für Arbeitssicherheitsbeauftragte, Personal- und Betriebsräte, Facility Manager, Teamleiter und darüber hinaus an alle, die sich für Ergonomie interessieren.
Inwerk Steuerungssystem Masterguide®
Ergonomie-Coach für die Schreibtische der Serie Masterlift®
So mancher Besitzer benutzt die Höhenverstellung seines Schreibtisches zu wenig, aus ungesunder Bequemlichkeit. Masterguide animiert zum gesunden Haltungswechsel. In welchen Zeitabständen Sie das tun, bestimmen Sie als Anwender selbst. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie Ihren Rhythmus gefunden haben. Auf diese Weise können Sie für sich bzw. Ihre Mitarbeiter unbedacht lange Sitzzeiten vermeiden und der schädlichen Bewegungsarmut am Büroarbeitsplatz entgegenwirken, auch mit dem Ergebnis, so manchen Fehltag zu vermeiden.
Das Steuerungssystem funktioniert automatisch an jedem Arbeitsplatz, ohne jeglichen Aufwand, ohne dass eine Benutzerführung zu beachten wäre. Dass die Bewegungskontrolle ohne Wearable am Arm quasi nebenbei möglich ist, macht die Sache umso reizvoller. Dies ist der wichtigste Vorteil des Steuerungssystems. Masterguide ist weit mehr als nur Bewegungs-Animateur. Mehrere Höhenpositionen lassen sich speichern, und in der Display-Ausführung wird die aktuelle Höhe digital angezeigt.

Ergonomieberatung – Gesundheitsorientiert
Büroarbeitsplätze inklusive Steh-Sitz-Schreibtische beugen Bewegungsmangel und daraus resultierenden Beschwerden und Erkrankungen wirksam vor.
Ergonomieberatung auch für Home-Office
Was im Büro der menschlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit dient, verdient auch im Homeoffice seinen festen Platz. Das gilt erst recht, wenn das Homeoffice zum festen Teil des Arbeitsalltags wird.
Ergonomieberatung – mit Inwerk sofort Lieferbar
Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische werden stark nachgefragt. Dank hoher Lagerkapazitäten ist Inwerk in der Lage, Bestellungen sofort ausliefern zu können.
Zur Inwerk Ergonomieberatung gehören auch InMotion Schulungskonzepte

Ergonomieberatung mit Homeoffice Lösungen
Wissenschaftliche Studien prognostizieren, dass das Homeoffice über Corona hinaus (zumindest partiell) Teil der Arbeitswelt bleiben wird. Dadurch erhält die Ergonomieberatung für Homeoffices einen hohen Stellenwert, weil der Heimarbeitsplatz genauso gesundheitserhaltend eingerichtet sein muss wie der im Unternehmen.
Die eigens dafür geschulten Fachberater von Inwerk kennen die Homeoffice-typischen Rahmenbedingungen und stellen Ihnen gern ergonomische, präventiv wirksame Ausstattungsvarianten vor. Wenn Sie dazu vorab schon mehr wissen möchten, finden Sie konkrete Optionen auf unserer Seite Homeoffice Lösungen.


