Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung
Die Inwerk GmbH setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), insbesondere § 3 BFSG, sowie die Barrierefreiheitsverordnung (BFV).
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich zudem aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Absatz 1 BFSG sowie der BFV. Diese Regelungen setzen die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in nationales Recht um.
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website inwerk-bueromoebel.de.
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
a) Technische Barrieren
iFrames von Drittanbietern: Diese Inhalte stammen von externen Quellen und entsprechen nicht immer den Barrierefreiheitsstandards – eine Anpassung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
Unvollständige HTML-Struktur: Beispielsweise werden <h1>-Überschriften nicht konsequent genutzt oder Formularfelder sind nicht korrekt mit <label>-Elementen verknüpft.
b) Inhaltliche Barrieren
Nicht barrierefreie PDF- und Office-Dokumente: Diese Dokumente weisen häufig fehlende semantische Struktur, nicht barrierefreie Tabellen oder unzureichende Alternativtexte auf.
Sprachmischung ohne Kennzeichnung: Einige englische Begriffe oder Abschnitte sind nicht korrekt sprachlich im Code ausgezeichnet.
c) Farb- und Designprobleme
Eingeschränkte Skalierbarkeit bei Textvergrößerung:
Bei starker Vergrößerung des Textes ohne Veränderung der Fenstergröße kann es zu Überlagerungen oder unvollständiger Darstellung kommen. Besonders betroffen sind Navigationsbereiche und interaktive Elemente wie Formulare. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Layout-Optimierungen wird die Darstellung für hohe Zoom-Stufen überarbeitet, um eine uneingeschränkte Nutzung sicherzustellen.
d) Unverhältnismäßige Belastung
Gemäß Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund einer unverhältnismäßigen Belastung geltend gemacht werden.
Trotz umfangreicher Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei bereitzustellen:
ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien
Viele der vor dem 14. Juli 2025 veröffentlichten PDF- und Word-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Häufig fehlen ihnen eine klare Struktur, aussagekräftige Alternativtexte für Bilder oder sie enthalten komplexe Tabellen, deren barrierefreie Aufbereitung einen erheblichen personellen und technischen Aufwand erfordern würde.
Wir sind bestrebt, neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Sollten Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir stellen Ihnen diese nach Möglichkeit zur Verfügung.
4. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung
4.1 Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Inwerk GmbH ist ein mehrfach ausgezeichneter Hersteller und Fachhandel für hochwertige Büromöbel mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf.
In unserem Online‑Shop und über europäische Partner bieten wir eine große Auswahl modularer Produktlösungen, darunter eigenentwickelte Marken wie Masterlift® und Masterbox®.
Unser Unternehmen ist spezialisiert auf ergonomische, nachhaltige Lösungen für Arbeitswelten, die moderne Büroarbeit fördern und von Design- und Innovationspreisen ausgezeichnet wurden.
4.2 Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Kund:innen erhalten Beratung durch Fachberater:innen, Innenarchitekt:innen sowie digital über den Online‑Shop und in unseren Ausstellungen. Mit dem Planungstool InKonzept® bieten wir abgestufte Leistungspakete zur Raumplanung – von Visualisierungen bis zur Projektumsetzung inkl. Logistik und Montage.
Viele Produkte sind direkt ab Lager verfügbar und können binnen kurzer Lieferzeiten bereitgestellt werden.
4.3 Beschreibung der vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen (BFSG)
Wir erbringen insbesondere folgende Dienstleistungen:
- Online‑Handel (B2B/B2C): Bereitstellung eines Webshops zur Information, Konfiguration und Bestellung von Büromöbeln inkl. Bestellbestätigung und digitaler Kommunikation
- Fachberatung & Projektbetreuung: Telefonisch, per E‑Mail, per Video sowie vor Ort in den Ausstellungen (Showrooms) – einschließlich Produktempfehlungen, Bemusterung und Angebotserstellung
- Innenraum‑/Büroplanung (InKonzept®): Bedarfserhebung, Flächen- und Möblierungsplanung, 3D‑Visualisierungen, ggf. Akustik‑, Licht‑ und Ergonomieberatung; optional Logistik und Montage
- Liefer‑ und Montageservice: Lieferung innerhalb Deutschlands (teils Express) sowie auf Wunsch Aufbau/Montage durch Partner.
- After‑Sales‑Service: Betreuung bei Gewährleistungs‑/Garantiethemen und Ersatzteilen
4.4 Allgemeine Funktionen dieser Website
Zur Nutzung der digitalen Dienstleistungen stellt die Website insbesondere folgende allgemeine Funktionen bereit:
- Suche (globale Produktsuche).
- Kategorien‑Navigation über das Hauptmenü
- Produktlisten mit Filtermöglichkeiten (z. B. "Alle Filter") und Produktvergleich
- Produktkonfiguration (z. B. Maße/Farbe/Optionen über „Konfigurieren“)
- Warenkorb und Bestellprozess
- Kundenkonto (Anmeldung/Registrierung unter „Mein Konto“)
- Kontakt und Terminvereinbarung (Kontaktformular/Hotline sowie Terminbuchung für Showrooms)
- Informationsbereiche wie Newsletter, Magazin/Blog, Referenzen und Budgetrechner
5. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 14.07.2025 erstellt und am 01.09.2025 inhaltlich aktualisiert.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie teilweise automatisierte Tests (z. B. WAVE).
Geplante Follow‑up‑Prüfungen: fortlaufende manuelle WCAG‑Checks bei größeren Releases.
6. Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Barrieren bei der Nutzung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Inwerk GmbH
Krefelder Str. 78-82
40670 Meerbusch
Deutschland
Telefon: +49 2159 69640-0
E-Mail: service@inwerk.de
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.
7. Zuständige Marktüberwachungsstelle (BFSG)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie durch eine nicht barrierefreie Gestaltung der Website in Ihren Rechten nach dem BFSG verletzt sind und wir auf Ihre Rückmeldung nicht innerhalb einer angemessenen Frist reagieren, können Sie sich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) wenden.
Bis zur formalen Errichtung nimmt das Land Sachsen‑Anhalt Anfragen entgegen:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) – in Errichtung
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen‑Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E‑Mail: MLBF@ms.sachsen‑anhalt.de
Hinweis: Diese Benennung ersetzt die vormals hier aufgeführte Schlichtungsstelle. Zuständigkeits‑ und Verfahrensdetails ergeben sich aus dem BFSG und der BFV.