Perfekt abgestimmt: Arbeitsplatz-Sets für
effizientes und ergonomisches Arbeiten
Das Herzstück produktiven Arbeitens – Ein moderner Arbeitsplatz ist mehr als nur Tisch und Stuhl. Unsere Arbeitsplatz-Sets vereinen höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürodrehstühle und passendes Zubehör zu perfekt aufeinander abgestimmten Komplettlösungen made by Inwerk. So entsteht nicht nur ein harmonisches Gesamtbild, sondern auch ein spürbarer Mehrwert: bessere Ergonomie, mehr Komfort und höhere Leistungsfähigkeit.
Arbeitsplatzsets – schnell richtig eingerichtet
Warum höhenverstellbarer Tisch und ergonomischer Drehstuhl?
- Gesund & konzentriert: Der höhenverstellbare Tisch ermöglicht den Wechsel Sitzen/Stehen; der Stuhl mit Synchronmechanik hält den Rücken in Bewegung. Das reduziert Nacken-/Rückenschmerzen und erhöht die Konzentration – besonders an langen Tagen.
- Alles in korrekter Höhe: Im Sitzen wie im Stehen bleibt der Ellbogenwinkel ~90°. Der Stuhl stabilisiert die Lendenwirbelsäule, der Tisch bringt Tastatur und Monitor auf Niveau.
- Einfach eingestellt, sofort spürbar: Durch Memory-Tasten am Tisch und verstellbare Armlehnen sowie Lordosenstütze am Stuhl kann schnell die richtige Haltung gefunden werden.
- Optisch & technisch abgestimmt: Wenn Tischgröße, Dekor und Zubehör zusammenpassen ist weniger Planungsaufwand notwendig und mehr Ordnung sichergestellt.
Schnellstart: richtig einstellen in 2 Minuten
- Bürostuhl: Füße voll aufstellen, Knie ~90°, Becken leicht aufgerichtet.
- Armlehnen: so hoch, dass die Schultern locker sind und die Unterarme entspannt aufliegen.
- Tisch im Sitzen: Tischkante entspricht der Höhe der Ellenbogen.
- Tisch im Stehen: Ellenbogen wieder ~90°, Handgelenke gerade.
- Monitor: Oberkante auf Augenhöhe; Abstand entspricht ca. der Armlänge.
- Rhythmus: Mehrfach täglich zwischen Sitzen und Stehen wechseln (z. B. Calls im Stehen).
Was ist im Set sinnvoll und warum?
- Tisch (z. B. Masterlift Flex, Masterlift 2, Helder Flex, Ecolift/Ecolift Plus, Imperio Lift R/Q2): leiser Lauf, stabil auch mit 2 Monitoren, optional Memory.
- Stuhl (z. B. Trendo Chair B, Strategio Chair, Teamo Original/Plush, Marlee): Synchronmechanik, höhenverstellbare Lordosenstütze, mindestens 3D-Armlehnen.
- Akustik (Akustix Pure): weniger Nachhall, bessere Verständlichkeit im Open Space und Sichtschutz
- Zubehör: Kabelkanal, Monitorarm schaffen Platz und Ordnung auf der Arbeitsfläche
Größenberater Tischplatte
- 120×80 cm: kompakt z. B. für Laptop und Monitor
- 160×80 cm: Standard für 2 Monitore/Docking-Station.
- 180×80 cm: viel Zubehör/Dokumente
Tipp: Bei Teamnutzung auf großen Hubbereich achten (kleine & große Nutzer:innen).
Kaufkriterien, einfach erklärt
- Hubbereich & Traglast: Passend für alle Nutzer, ob groß oder klein und ist ausgelegt für ihr Setup (Peripherie)
- Bedienkomfort: Memoryfunktion, Soft-Start/Stop, Kollisionsschutz.
- Stabilität: Massives Gestell, Quertraverse – ruhiger Lauf beim Hoch- und Runterfahren des Tischs.
- Stuhl-Ergonomie: Sitztiefe/Sitzneigung, Lordosenstütze, 3D/4D-Armlehnen.
- Kabelmanagement: Kabelkanäle ergeben einen ordentlicher Arbeitsplatz.
- Optik und Haptik: Robuste Kanten, pflegeleichte Dekore.
Service & Verfügbarkeit
- Direkt lieferbar bei vielen Sets – ideal für schnelle Projekte.
- Versandkostenfrei (DE) bei allen Aktions-Sets auf dieser Seite.
- Attraktive Paketpreise/Deals.
FAQ – kurz & hilfreich
Brauche ich ein Bedienelement mit Memory-Funktion?
Empfehlenswert, wenn mehrere Personen den Platz nutzen oder Sie häufig wechseln.
Wie oft sollte man aufstehen am Arbeitsplatz?
Mehrfach am Tag: Stehen ist Aktivierungs-, nicht Dauerhaltung.
Wackelt der Tisch mit zwei Monitoren?
Zwei oder auch 3 Monitore lassen den Tisch nicht mehr wackeln. Die Stabilität ist nicht beeinträchtigt. Achten sie auf eine korrekte Montage und einem festen Stand.
Welche Plattengröße nehme ich?
160×80 cm ist die empfohlene Größe laut Arbeitsstättenverordnung und auch die meistgewählte Größe; 180×80 cm bei viel Technik.