Bürodrehstühle
Unsere Topseller im Vergleich
Kunden suchten ebenfalls nach:
Kaufberatung Bürodrehstuhl
Ergonomisch – Funktional – Arbeitsplatzgerecht
Ob im klassischen Büro, am Empfang oder im Konferenzraum – ein gut gewählter Bürostuhl unterstützt nicht nur komfortables, sondern auch gesundes Arbeiten.
Besonders ergonomische Bürodrehstühle bieten dabei entscheidende Vorteile für Haltung, Konzentration und Wohlbefinden.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
1. Top-3-Gründe für einen guten Bürodrehstuhl
2. Das macht einen ergonomischen Bürodrehstuhl aus
3. Drei Schritte zum richtigen Bürodrehstuhl
4. Nachhaltig arbeiten, gesund sitzen
5. Unterschiedliche Mechaniken von Bürodrehstühlen
6. Bürostuhl-Komponenten für das Plus an Ergonomie
7. Tägliche Nutzungsdauer von Bürodrehstühlen
8. Strapazierfähige und pflegeleichte Bezüge für Ihren Bürodrehstuhl
9. Drehstühle von Markenherstellern
10. Arbeitsstühle für andere Einsatzzwecke
11. FAQ
1. Top-3-Gründe für einen guten Bürodrehstuhl
2. Das macht einen ergonomischen Bürodrehstuhl aus
3. Drei Schritte zum richtigen Bürodrehstuhl
4. Nachhaltig arbeiten, gesund sitzen
5. Unterschiedliche Mechaniken von Bürodrehstühlen
6. Bürostuhl-Komponenten für das Plus an Ergonomie
7. Tägliche Nutzungsdauer von Bürodrehstühlen
8. Strapazierfähige und pflegeleichte Bezüge für Ihren Bürodrehstuhl
9. Drehstühle von Markenherstellern
10. Arbeitsstühle für andere Einsatzzwecke
11. FAQ
Top-3-Gründe für einen guten Bürodrehstuhl
Entlastung
Ergonomische Bürodrehstühle unterstützen eine gesunde Sitzhaltung, entlasten den Rücken sowie Gelenke und beugen Verspannungen bei langem Sitzen gezielt vor.
Konzentration
Ergonomisches Sitzen beugt Ermüdung vor und unterstützt anhaltende Konzentration. Das sorgt für mehr Fokus und eine höhere Produktivität über den gesamten Arbeitstag.
Nachhaltiger Komfort
Qualitativ hochwertige Bürodrehstühle sind für den täglichen Einsatz im professionellen Umfeld konzipiert. Sie zeichnen sich durch hohe Material- und Verarbeitungsqualität aus und bieten eine nachhaltige Investition in die Büroausstattung.
Das macht einen ergonomischen Bürodrehstuhl aus
Ein ergonomischer Bürodrehstuhl passt sich den körperlichen Anforderungen der Nutzer:innen an.
Er unterstützt eine natürliche Sitzhaltung, fördert dynamisches Sitzen und beugt Rückenbeschwerden sowie muskulären Verspannungen gezielt entgegen.
Wesentliche ergonomische Merkmale:
- ✔ Individuell verstellbare Sitzhöhe und -tiefe
- ✔ Eine flexible Rückenlehne
- ✔ Integrierte Lordosenstütze zur Entlastung des unteren Rückens
- ✔ Armlehnen zur Unterstützung der Schulter- und Nackenpartie
- ✔ Atmungsaktive Materialien für ein angenehmes Sitzklima, auch bei längerem Einsatz
Unser Tipp: Attraktive Aktionsangebote für ergonomische Arbeitsplatzlösungen finden Sie hier
Drei Schritte zum richtigen Bürodrehstuhl
Um den richtigen Bürodrehstuhl für Ihre Ansprüche zu finden, sind neben dem Budget und der Wahl der Farbe weitere Fragen zu klären:
Wer nutzt den Bürodrehstuhl?
Leichtere Personen benötigen meist eine feinfühligere Mechanik, größere oder schwerere Nutzer eher Modelle mit höherer Belastbarkeit bis zu 150 kg. Wird der Stuhl von einer einzelnen Person genutzt oder im Rahmen von Desksharing von verschiedenen? Bei mehreren Benutzern sollte auf Pflegeeigenschaften und Hygiene, sowie auf eine Auto-Synchronmechanik geachtet werden, die Sitz- und Rückenlehne automatisch für ergonomischen Komfort anpasst.
Welcher Boden ist vorhanden?
Die Wahl der richtigen Rollen ist entscheidend für Komfort und Sicherheit. Für Teppichböden eignen sich harte Rollen, für glatte Böden wie Parkett oder Fliesen weiche Rollen. Alternativ kann auch eine Bodenschutzmatte sinnvoll sein, um den Untergrund zu schonen und gleichzeitig die Mobilität des Stuhls zu erhalten.
Zusätzliche Ausstattung
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen den Sitzkomfort und passen den Stuhl an individuelle Bedürfnisse an. Dazu gehören verstellbare Armlehnen, eine Nackenstütze, ein verstellbarer Sitz oder eine ergonomisch geformte Rückenlehne. Welche Extras sinnvoll sind, hängt von der Nutzungsdauer und den persönlichen Anforderungen ab.
Nachhaltig arbeiten, gesund sitzen
- ✔ Bürodrehstühle von Inwerk verbinden Ergonomie und Komfort mit Verantwortung
- ✔ Hergestellt aus langlebigen Materialien
- ✔ Teils ausgezeichnet mit Öko-Labels wie Blauer Engel oder Greenguard
- ✔ Fördern nicht nur Ihre Gesundheit, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Büroausstattung bei
Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Bürodrehstühlen aus recyceltem Material und setzen Sie auf hochwertige Qualität, die Umwelt und Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt.
Unterschiedliche Mechaniken von Bürodrehstühlen
Wippmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne sind miteinander verbunden
- Beim Zurücklehnen wird der Winkel beibehalten
- Ermöglicht entspanntes Arbeiten, selbst bei längeren Sitzphasen
Synchronmechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne bewegen sich flexibel im Verhältnis 1:2 bis 1:3
- Fördert dynamisches Sitzen und entlastet die Wirbelsäule
- Passt sich natürlichen Bewegungen an
Auto-Synchronmechanik
- Folgt Bewegungen und passt den Rückenlehnengegendruck selbstständig an
- Begünstigt einen aktiven, nicht starren Bewegungsablauf
- Reduziert Fehlhaltungen und Rückenschmerzen bei wechselnden Mitarbeitern
3D-Mechanik
- Sitzfläche und Rückenlehne wie bei Synchronmechanik
- Bewegung in drei Dimensionen
- Aktiviert die Muskulatur und unterstützt dauerhaft ergonomisches Sitzen
Sitzneigeverstellung
- Ermöglicht eine leichte Neigung der Sitzfläche nach vorne
- Ähnlich wie bei Synchronmechanik, öffnet die Sitzneigung den Winkel im Beckenbereich
- Gleicht Fehlhaltungen aus und regt die Durchblutung an
Sitztiefeneinstellung
- Tiefe von Stuhlvorderkante und Rückenlehne individuell einstellbar
- Durchgängiger Kontakt von Rücken und Rückenlehne
- Optimale Auflagefläche für die Oberschenkel – besonders geeignet für größere Personen
Bürostuhl-Komponenten für das Plus an Ergonomie
Nackenstütze
- Bei vielen Drehstühlen optional konfigurierbar
- Entlastet die Halswirbelsäule und den Nackenbereich
- Bietet zusätzlichen Halt in zurückgelehnter Sitzposition
Armlehnen
- Je nach Modell mit 2D, 3D und 4D-Konfiguration
- Entlasten Schultern und Nacken bei längerem Sitzen
- Individuell einstellbar
Lordosenstütze
- Auch als Lumbal- oder Lendenwirbelstütze bezeichnet
- Unterstützt die natürliche S-Form der Wirbelsäule
- Für viele Modelle konfigurierbar
Tägliche Nutzungsdauer von Bürodrehstühlen
Ob vier oder zehn Stunden täglich - die Ausstattung des Bürostuhls sollte auf die tatsächliche Nutzungsdauer abgestimmt sein, um dauerhaften Sitzkomfort und Rückengesundheit sicherzustellen.
Bürostühle für flexible Einsatzbereiche
- Günstige Modelle
- Ideal für Desksharing
- Ergonomische Grundausstattung bereits vorhanden
Bürostühle für den täglichen Arbeitsplatz
- Komponenten individuell auf den Nutzer anpassbar
- Moderne Designs
- Bewährte Modelle in großer Auswahl
Bürostühle für höchste Anforderungen
- Hochwertige Ausstattung
- Innovative Technik für maximale Ergonomie
- Hochwertige Premiumdesigns
Strapazierfähige und pflegeleichte Bezüge für Ihren Bürodrehstuhl

Vielfältig
Wählen Sie aus einer breiten Palette an Farbtönen und Mustern – von klassisch und dezent bis modern und auffällig. Je nach Produkt können Sie im Konfigurator zahlreiche moderne Farben und Designs kombinieren, passend zu Ihren Vorlieben oder der CI Ihres Unternehmens.
Konfigurierbar
Die Bezüge der Sitz- und Rückenflächen lassen sich bei den meisten Bürodrehstühlen unabhängig voneinander zusammenstellen.
Abriebfest, lichtecht und scheuerfest
Individuelle Angaben finden Sie jeweils beim Bürodrehstuhl Ihrer Wahl.
+ Abriebfest – färbt nicht ab
+ Lichtecht – bleicht nicht aus
+ Scheuerfest – in Martindale angegeben
Drehstühle von Markenherstellern
Arbeitsstühle für andere Einsatzzwecke
FAQ
Was ist ein ergonomischer Bürodrehstuhl?
Ein ergonomischer Bürodrehstuhl bietet vielfältige Verstellmöglichkeiten und kann optimal an Ihre Körpermaße und Bedürfnisse angepasst werden. Er unterstützt eine gesunde Haltung, beugt Verspannungen und Rückenschmerzen vor und kann dadurch Müdigkeit reduzieren - ideal für langes, konzentriertes Arbeiten.
Welcher Bürodrehstuhl ist der richtige für mich?
Der passende Bürodrehstuhl hängt von Ihrer Sitzdauer, Körpergröße, etwaigen Rückenproblemen und gewünschten Funtionen ab. Für tägliche Nutzung ab 6 Stunden empfehlen wir ergonomisch Modelle mit Synchronmechanik, Lordosenstütze und Armlehnen.
Welche zusätzlichen Komponenten kann ein Bürodrehstuhl haben?
Zusätzliche Komponenten können eine Nackenstütze, verstellbare Armlehnen und eine Lordosenstütze sein, die eine gesunde Sitzhaltung unterstützen und den Rücken sowie Nacken und Schultern entlasten.
Wie stelle ich meinen Bürodrehstuhl richtig ein?
Die Füße sollten flach auf dem Boden stehen, Ober- und Unterschenkel einen 90°-Winkel bilden. Die Rückenlehne sollte den Rücken stützen, die Armlehnen auf Ellbogenhöhe ausgerichtet sein.
Wie belastbar ist ein Bürodrehstuhl?
Unsere Stühle sind je nach Modell bis zu 150 kg belastbar. Je nach Körpergröße und Gewicht einer Person sollte der Bürodrehstuhl eine Sitztiefenverstellung haben und ggf. für ein höheres Gewicht ausgelegt sein.
Lassen sich defekte Rollen austauschen?
Ja, defekte Rollen lassen sich austauschen.
Wie erfolgt die Lieferung?
Je nach gewähltem Produkt liefern wir Ihnen den Bürodrehstuhl fertig montiert, teilmontiert oder zur einfachen Selbstmontage. Sie finden diese Information in der Artikelbeschreibung.
Was kostet ein Bürodrehstuhl?
Die Preise unterscheiden sich je nach Modell und Ausstattung. Sie finden bei uns bereits zwischen 200 € und 300 € Modelle von Markenherstellern.

