Schreibtischgestell
Unsere Topseller im Vergleich
Kunden suchten ebenfalls nach:
Ein Tischgestell allein bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes. So können Sie beispielsweise vorhandene Tischplatten weiterverwenden und Kosten sparen sowie Ressorucen schonen, ohne auf Qualität oder Design verzichten zu müssen. Ein neues elektrisch höhenverstellbarer Tischgestell sorgt für mehr Flexibilität und Ergonomie am Arbeitsplatz, ohne dass der gesamte Schreibtisch ausgetauscht werden muss.
Oft möchten Kunden die bestehende Tischplatte behalten und lediglich das Gestell austauschen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Häufig entspricht das alte Gestell nicht mehr den ergonomischen Anforderungen, ist beschädigt oder soll durch ein höhenverstellbares Modell ersetzt werden während die vorhandene Tischplatte weiterhin in einwandfreiem Zustand ist. Einige unserer höhenverstellbaren Tischgestelle sind GS-geprüft und bestens für den Einsatz im Büro geeignet, wobei sie höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
Unsere höhenverstellbaren Schreibtische für einen vollständig ausgestatteten Arbeitsplatz finden Sie hier.
Höhenverstellbarkeit
Die Höhenverstellung ist entscheidend für eine gesunde Haltung. Ideal ist ein Bereich von 62 bis 134 cm, um Sitzen und Stehen flexibel zu wechseln.
Hohe Traglast
Ein robustes Tischgestell sollte mindestens 80–120 kg tragen, damit auch mehrere Monitore oder Geräte stabil stehen.
Geräuschentwicklung
Leise Motoren (<50 dB) sorgen für einen angenehmen Arbeitsplatz — kaum lauter als ein sanftes Rascheln von Papier.
Sicherheit & Kollisionsschutz
Moderne Modelle verfügen über Sensoren, die beim Kontakt automatisch stoppen – so sind Finger und Gegenstände geschützt.
Tischplatten
Eine neue Tischplatte bringt frischen Wind ins Büro und ins Home-Office. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden das Gestell ihres Tisches behalten und nur die Platte tauschen möchten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: In einigen Fällen ist eine Tischplatte nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt oder entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.

Kabelmanager
Ob Kabelwannen oder -Kanäle – Kabelmanager sind ein Muss, wenn Sie viel Elektronik an Ihrem Arbeitsplatz haben. Die Kabelmanagersysteme sind sehr beliebt, da sie Struktur und Ordnung schaffen und Unfälle verhindern.

Ablagesysteme
Ablagesysteme machen Arbeitsmittel direkt greifbar, ohne dass Chaos auf dem Tisch herrscht. Den Schreibtisch können Sie z. B. mit einer zusätzlichen Schublade nachrüsten, die sich für Laptops oder Stifte und Notizen eignet. Auch Organisationsleisten, die z. B. an einer Tischtrennwand anzubringen sind, bringen Struktur und Übersicht in den Arbeitsalltag.

Tischsteckdosen
Tischsteckdosen bieten Ihnen direkten Zugang zum Strom – gleich am Arbeitsplatz und ganz ohne umständliches Kabelverlegen. Steckdosenleisten, Einbausteckdosen, Induktionsladegeräte oder auch Netbox-Produkte – die integrierten Energie- und Datenanschlüsse bieten eine moderne Infrastruktur direkt am Schreibtisch.

Monitorhalterungen
Monitorarme ermöglichen Ihnen die optimale Positionierung und Anordnung Ihrer Bildschirme. Einige Modelle erlauben dabei sogar den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Durch Monitorerhöhungen können Sie eine Podestfläche für Ihre Bildschirme schaffen, die praktischerweise gleich noch Platz für Maus, Tastatur oder Notizen schafft.

Tischtrennwände
Vor allem in Großraumbüros sind Tischtrennwände ein unverzichtbares Zubehör. Als Akustikelement reduzieren Tischtrennwände Lärm, sodass Sie konzentriert arbeiten können. Als Sichtschutz sorgen sie darüber hinaus für die Privatsphäre am Arbeitsplatz. Erhältlich in unterschiedlichen Größen, Bezügen und Farben eignen sich die Trennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.

Schreibtischleuchten
Tisch- und Schreibtischleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung im Büro und schaffen optimale Lichtverhältnisse direkt am Arbeitsplatz. Sie lassen sich flexibel ausrichten, um das Licht punktgenau dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. So wird das Augenlicht geschont, Ermüdungserscheinungen werden vorgebeugt und konzentriertes Arbeiten wird unterstützt.

Rollcontainer
In der Regel haben sie ihren festen Platz unter dem Schreibtisch und sind aufgrund ihres praktischen Nutzens unentbehrlich. Rollcontainer bieten Stauraum für unterschiedlichste Dokumente und Materialien und sind direkt vom Arbeitsplatz aus erreichbar. Sie lassen sich jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verschieben.

Tischplatten
Eine neue Tischplatte bringt frischen Wind ins Büro und ins Home-Office. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden das Gestell ihres Tisches behalten und nur die Platte tauschen möchten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: In einigen Fällen ist eine Tischplatte nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt oder entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.

Kabelmanager
Ob Kabelwannen oder -Kanäle – Kabelmanager sind ein Muss, wenn Sie viel Elektronik an Ihrem Arbeitsplatz haben. Die Kabelmanagersysteme sind sehr beliebt, da sie Struktur und Ordnung schaffen und Unfälle verhindern.

Ablagesysteme
Ablagesysteme machen Arbeitsmittel direkt greifbar, ohne dass Chaos auf dem Tisch herrscht. Den Schreibtisch können Sie z. B. mit einer zusätzlichen Schublade nachrüsten, die sich für Laptops oder Stifte und Notizen eignet. Auch Organisationsleisten, die z. B. an einer Tischtrennwand anzubringen sind, bringen Struktur und Übersicht in den Arbeitsalltag.

Tischsteckdosen
Tischsteckdosen bieten Ihnen direkten Zugang zum Strom – gleich am Arbeitsplatz und ganz ohne umständliches Kabelverlegen. Steckdosenleisten, Einbausteckdosen, Induktionsladegeräte oder auch Netbox-Produkte – die integrierten Energie- und Datenanschlüsse bieten eine moderne Infrastruktur direkt am Schreibtisch.

Monitorhalterungen
Monitorarme ermöglichen Ihnen die optimale Positionierung und Anordnung Ihrer Bildschirme. Einige Modelle erlauben dabei sogar den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Durch Monitorerhöhungen können Sie eine Podestfläche für Ihre Bildschirme schaffen, die praktischerweise gleich noch Platz für Maus, Tastatur oder Notizen schafft.

Tischtrennwände
Vor allem in Großraumbüros sind Tischtrennwände ein unverzichtbares Zubehör. Als Akustikelement reduzieren Tischtrennwände Lärm, sodass Sie konzentriert arbeiten können. Als Sichtschutz sorgen sie darüber hinaus für die Privatsphäre am Arbeitsplatz. Erhältlich in unterschiedlichen Größen, Bezügen und Farben eignen sich die Trennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.

Schreibtischleuchten
Tisch- und Schreibtischleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung im Büro und schaffen optimale Lichtverhältnisse direkt am Arbeitsplatz. Sie lassen sich flexibel ausrichten, um das Licht punktgenau dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. So wird das Augenlicht geschont, Ermüdungserscheinungen werden vorgebeugt und konzentriertes Arbeiten wird unterstützt.

Rollcontainer
In der Regel haben sie ihren festen Platz unter dem Schreibtisch und sind aufgrund ihres praktischen Nutzens unentbehrlich. Rollcontainer bieten Stauraum für unterschiedlichste Dokumente und Materialien und sind direkt vom Arbeitsplatz aus erreichbar. Sie lassen sich jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verschieben.


Schreibtisch Gestell
Unsere höhenverstellbaren Schreibtischgestelle bieten maximale Flexibilität für Einzelarbeitsplätze. Sie lassen sich individuell anpassen und eignen sich ideal für ergonomisches Arbeiten im Büro oder Homeoffice. Robust und langlebig passen sie zu unterschiedlichen Tichplatten und sorgen für eine stabile Arbeitsfläche.

Eckschreibtisch Gestell
Eckschreibtisch Gestelle nutzen Raum optimal aus und bieten großzügige Arbeitsflächen auf begrenztem Platz. Sie sind perfekt für Büros mit mehreren Monitoren oder für Arbeitsplätze, die viel Ablagefläche benötigen. Sie sind stabil, ergonomisch und unterstützen effizientes Arbeiten in L-förmigen Arbeitsbereichen.

Teamschreibtisch Gestell
Teamschreibtisch Gestelle schaffen modulare Arbeitslandschaften für mehrere Mitarbeiter. Sie ermöglichen eine flexible Anordnung und fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation in offenen Büros. Die stabilen Konstruktionen bieten ausreichend Platz für Monitore, Ablagen und Arbeitsmaterialien.
Höhenverstellbarkeit für jede Körpergröße
Die Höheneinstellung ist entscheidend für eine gerade und aufrechte Haltung am Arbeitsplatz. Entscheiden Sie sich für ein höhenverstellbares Tischgestell, kann die Tischhöhe ganz leicht verändert und an die individuelle Körpergröße angepasst werden. Die Höhenverstellbarkeit sollte stufenlos zwischen 62 und 134 cm einstellbar sein.
Hohe Traglast
Die Tragfähigkeit hängt von Antriebsart und Motoreigenschaften ab und liegt in der Regel zwischen 80 kg und 120 kg. Das ist vor allem für Tische wichtig, die viele Monitore, einen Drucker und Unterlagen bewegen müssen.
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung beim Verfahren ist sehr gering. Mit Lauf- und Antriebsgeräuschen von 50 dB bewegen sie sich im Bereich eines leisen Blätterraschelns oder Regengeräuschs.
Sicherheit & Kollisionsschutz
Höhenverstellbare Schreibtische sind besonders stabil gebaut. Bei sachgerechter Benutzung besteht kein Risiko. Die meisten modernen automatischen Schreibtische verfügen über einen Kollisionsschutzsensor. So sind nicht nur Finger vorm Einklemmen geschützt.
Unsere höhenverstellbaren Schreibtischgestelle bieten maximale Flexibilität für Einzelarbeitsplätze. Sie lassen sich individuell anpassen und eignen sich ideal für ergonomisches Arbeiten im Büro oder Homeoffice. Robust und langlebig passen sie zu unterschiedlichen Tichplatten und sorgen für eine stabile Arbeitsfläche.
Eckschreibtisch Gestelle nutzen Raum optimal aus und bieten großzügige Arbeitsflächen auf begrenztem Platz. Sie sind perfekt für Büros mit mehreren Monitoren oder für Arbeitsplätze, die viel Ablagefläche benötigen. Sie sind stabil, ergonomisch und unterstützen effizientes Arbeiten in L-förmigen Arbeitsbereichen.
Teamschreibtisch Gestelle schaffen modulare Arbeitslandschaften für mehrere Mitarbeiter. Sie ermöglichen eine flexible Anordnung und fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation in offenen Büros. Die stabilen Konstruktionen bieten ausreichend Platz für Monitore, Ablagen und Arbeitsmaterialien.
Tischplatten
Eine neue Tischplatte bringt frischen Wind ins Büro und ins Home-Office. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden das Gestell ihres Tisches behalten und nur die Platte tauschen möchten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: In einigen Fällen ist eine Tischplatte nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt oder entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.

Kabelmanager
Ob Kabelwannen oder -Kanäle – Kabelmanager sind ein Muss, wenn Sie viel Elektronik an Ihrem Arbeitsplatz haben. Die Kabelmanagersysteme sind sehr beliebt, da sie Struktur und Ordnung schaffen und Unfälle verhindern.

Ablagesysteme
Ablagesysteme machen Arbeitsmittel direkt greifbar, ohne dass Chaos auf dem Tisch herrscht. Den Schreibtisch können Sie z. B. mit einer zusätzlichen Schublade nachrüsten, die sich für Laptops oder Stifte und Notizen eignet. Auch Organisationsleisten, die z. B. an einer Tischtrennwand anzubringen sind, bringen Struktur und Übersicht in den Arbeitsalltag.

Tischsteckdosen
Tischsteckdosen bieten Ihnen direkten Zugang zum Strom – gleich am Arbeitsplatz und ganz ohne umständliches Kabelverlegen. Steckdosenleisten, Einbausteckdosen, Induktionsladegeräte oder auch Netbox-Produkte – die integrierten Energie- und Datenanschlüsse bieten eine moderne Infrastruktur direkt am Schreibtisch.

Monitorhalterungen
Monitorarme ermöglichen Ihnen beispielsweise die optimale Positionierung und Anordnung Ihrer Bildschirme. Einige Modelle erlauben dabei sogar den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Durch Monitorerhöhungen können Sie eine Podestfläche für Ihre Bildschirme schaffen, die praktischerweise gleich noch Platz für Maus, Tastatur oder Notizen schafft.

Tischtrennwände
Vor allem in Großraumbüros sind Tischtrennwände ein unverzichtbares Zubehör. Als Akustikelement reduzieren Tischtrennwände Lärm, sodass Sie konzentriert arbeiten können. Als Sichtschutz sorgen sie darüber hinaus für die Privatsphäre am Arbeitsplatz. Erhältlich in unterschiedlichen Größen, Bezügen und Farben eignen sich die Trennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.

Schreibtischleuchten
Tisch- und Schreibtischleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung im Büro und schaffen optimale Lichtverhältnisse direkt am Arbeitsplatz. Sie lassen sich flexibel ausrichten, um das Licht punktgenau dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. So wird das Augenlicht geschont, Ermüdungserscheinungen werden vorgebeugt und konzentriertes Arbeiten wird unterstützt.

Rollcontainer
In der Regel haben sie ihren festen Platz unter dem Schreibtisch und sind aufgrund ihres praktischen Nutzens unentbehrlich. Rollcontainer bieten Stauraum für unterschiedlichste Dokumente und Materialien und sind direkt vom Arbeitsplatz aus erreichbar. Sie lassen sich jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verschieben.

Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir schon eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien, ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten, sondern auch Produkte, die im Einklang mit den nachhaltigen Prinzipien stehen.
Nachhaltigkeit beginnt oft schon bei kleinen Entscheidungen. Anstatt einen kompletten Schreibtisch auszutauschen, können Sie bestehende Tischplatten weiterverwenden und lediglich das Gestell ersetzen. So sparen Sie Ressourcen, reduzieren Abfall und verlängern die Lebensdauer Ihrer Büroausstattung. Unsere höhenverstellbaren Tischgestelle ermöglichen Ihrer Büroausstattung ein „Second Life“ – ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient.
Tischplatten
Eine neue Tischplatte bringt frischen Wind ins Büro und ins Home-Office. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden das Gestell ihres Tisches behalten und nur die Platte tauschen möchten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: In einigen Fällen ist eine Tischplatte nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt oder entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.

Kabelmanager
Ob Kabelwannen oder -Kanäle – Kabelmanager sind ein Muss, wenn Sie viel Elektronik an Ihrem Arbeitsplatz haben. Die Kabelmanagersysteme sind sehr beliebt, da sie Struktur und Ordnung schaffen und Unfälle verhindern.

Ablagesysteme
Ablagesysteme machen Arbeitsmittel direkt greifbar, ohne dass Chaos auf dem Tisch herrscht. Den Schreibtisch können Sie z. B. mit einer zusätzlichen Schublade nachrüsten, die sich für Laptops oder Stifte und Notizen eignet. Auch Organisationsleisten, die z. B. an einer Tischtrennwand anzubringen sind, bringen Struktur und Übersicht in den Arbeitsalltag.

Tischsteckdosen
Tischsteckdosen bieten Ihnen direkten Zugang zum Strom – gleich am Arbeitsplatz und ganz ohne umständliches Kabelverlegen. Steckdosenleisten, Einbausteckdosen, Induktionsladegeräte oder auch Netbox-Produkte – die integrierten Energie- und Datenanschlüsse bieten eine moderne Infrastruktur direkt am Schreibtisch.

Monitorhalterungen
Monitorarme ermöglichen Ihnen die optimale Positionierung und Anordnung Ihrer Bildschirme. Einige Modelle erlauben dabei sogar den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Durch Monitorerhöhungen können Sie eine Podestfläche für Ihre Bildschirme schaffen, die praktischerweise gleich noch Platz für Maus, Tastatur oder Notizen schafft.

Tischtrennwände
Vor allem in Großraumbüros sind Tischtrennwände ein unverzichtbares Zubehör. Als Akustikelement reduzieren Tischtrennwände Lärm, sodass Sie konzentriert arbeiten können. Als Sichtschutz sorgen sie darüber hinaus für die Privatsphäre am Arbeitsplatz. Erhältlich in unterschiedlichen Größen, Bezügen und Farben eignen sich die Trennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.

Schreibtischleuchten
Tisch- und Schreibtischleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung im Büro und schaffen optimale Lichtverhältnisse direkt am Arbeitsplatz. Sie lassen sich flexibel ausrichten, um das Licht punktgenau dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. So wird das Augenlicht geschont, Ermüdungserscheinungen werden vorgebeugt und konzentriertes Arbeiten wird unterstützt.

Rollcontainer
In der Regel haben sie ihren festen Platz unter dem Schreibtisch und sind aufgrund ihres praktischen Nutzens unentbehrlich. Rollcontainer bieten Stauraum für unterschiedlichste Dokumente und Materialien und sind direkt vom Arbeitsplatz aus erreichbar. Sie lassen sich jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verschieben.

Tischgestelle für individuelle Lösungen
Ein Tischgestell allein bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes. So können Sie beispielsweise vorhandene Tischplatten weiterverwenden und Kosten sparen sowie Ressorucen schonen, ohne auf Qualität oder Design verzichten zu müssen. Ein neues elektrisch höhenverstellbarer Tischgestell sorgt für mehr Flexibilität und Ergonomie am Arbeitsplatz, ohne dass der gesamte Schreibtisch ausgetauscht werden muss.
Oft möchten Kunden die bestehende Tischplatte behalten und lediglich das Gestell austauschen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Häufig entspricht das alte Gestell nicht mehr den ergonomischen Anforderungen, ist beschädigt oder soll durch ein höhenverstellbares Modell ersetzt werden während die vorhandene Tischplatte weiterhin in einwandfreiem Zustand ist. Einige unserer höhenverstellbaren Tischgestelle sind GS-geprüft und bestens für den Einsatz im Büro geeignet, wobei sie höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
Unsere höhenverstellbaren Schreibtische für einen vollständig ausgestatteten Arbeitsplatz mit Tischplatte finden Sie hier.
Vier Schritte zum richtigen Tischgestell
Höhenverstellbarkeit für jede Körpergröße
Die Höheneinstellung ist entscheidend für eine gerade und aufrechte Haltung am Arbeitsplatz. Entscheiden Sie sich für ein höhenverstellbares Tischgestell, kann die Tischhöhe ganz leicht verändert und an die individuelle Körpergröße angepasst werden. Die Höhenverstellbarkeit sollte stufenlos für Ihre Körpergröße einstellbar sein. Genaue Informationen finden Sie in der Produktbeschreibung.
Hohe Traglast
Die Tragfähigkeit hängt von Antriebsart und Motoreigenschaften ab und liegt in der Regel zwischen 80 kg und 120 kg. Das ist vor allem für Tische wichtig, die viele Monitore, einen Drucker und Unterlagen bewegen müssen.
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung beim Verfahren ist sehr gering. Mit Lauf- und Antriebsgeräuschen von 50 dB bewegen sie sich im Bereich eines leisen Blätterraschelns oder Regengeräuschs.
Sicherheit & Kollisionsschutz
Höhenverstellbare Schreibtische sind besonders stabil gebaut. Bei sachgerechter Benutzung sind unsere Tischgestelle absolut sicher. Die meisten modernen automatischen Schreibtische verfügen über einen Kollisionsschutzsensor. So sind nicht nur Finger vorm Einklemmen geschützt.
Übersicht verschiedener Tischgestell-Varianten

Schreibtisch Gestell
Unsere höhenverstellbaren Schreibtischgestelle bieten maximale Flexibilität für Einzelarbeitsplätze. Sie lassen sich individuell anpassen und eignen sich ideal für ergonomisches Arbeiten im Büro oder Homeoffice. Robust und langlebig passen sie zu unterschiedlichen Tichplatten und sorgen für eine stabile Arbeitsfläche.

Eckschreibtisch Gestell
Eckschreibtisch Gestelle nutzen Raum optimal aus und bieten großzügige Arbeitsflächen auf begrenztem Platz. Sie sind perfekt für Büros mit mehreren Monitoren oder für Arbeitsplätze, die viel Ablagefläche benötigen. Sie sind stabil, ergonomisch und unterstützen effizientes Arbeiten in L-förmigen Arbeitsbereichen.

Teamschreibtisch Gestell
Teamschreibtisch Gestelle schaffen modulare Arbeitslandschaften für mehrere Mitarbeiter. Sie ermöglichen eine flexible Anordnung und fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation in offenen Büros. Die stabilen Konstruktionen bieten ausreichend Platz für Monitore, Ablagen und Arbeitsmaterialien.
Nachhaltigkeit
Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir schon eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien,
ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten,
sondern auch Produkte, die im Einklang mit den nachhaltigen Prinzipien stehen.
Nachhaltigkeit beginnt oft schon bei kleinen Entscheidungen. Anstatt einen kompletten Schreibtisch auszutauschen, können Sie
bestehende Tischplatten weiterverwenden und lediglich das Gestell ersetzen. So sparen Sie Ressourcen, reduzieren Abfall und
verlängern die Lebensdauer Ihrer Büroausstattung.
Unsere höhenverstellbaren Tischgestelle ermöglichen Ihrer Büroausstattung ein „Second Life“ – ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient.
Ergänzungen für Tischgestelle
Tischplatten
Eine neue Tischplatte bringt frischen Wind ins Büro und ins Home-Office. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden das Gestell ihres Tisches behalten und nur die Platte tauschen möchten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: In einigen Fällen ist eine Tischplatte nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt oder entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.

Kabelmanager
Ob Kabelwannen oder -Kanäle – Kabelmanager sind ein Muss, wenn Sie viel Elektronik an Ihrem Arbeitsplatz haben. Die Kabelmanagersysteme sind sehr beliebt, da sie Struktur und Ordnung schaffen und Unfälle verhindern.

Ablagesysteme
Ablagesysteme machen Arbeitsmittel direkt greifbar, ohne dass Chaos auf dem Tisch herrscht. Den Schreibtisch können Sie z. B. mit einer zusätzlichen Schublade nachrüsten, die sich für Laptops oder Stifte und Notizen eignet. Auch Organisationsleisten, die z. B. an einer Tischtrennwand anzubringen sind, bringen Struktur und Übersicht in den Arbeitsalltag.

Tischsteckdosen
Tischsteckdosen bieten Ihnen direkten Zugang zum Strom – gleich am Arbeitsplatz und ganz ohne umständliches Kabelverlegen. Steckdosenleisten, Einbausteckdosen, Induktionsladegeräte oder auch Netbox-Produkte – die integrierten Energie- und Datenanschlüsse bieten eine moderne Infrastruktur direkt am Schreibtisch.

Monitorhalterungen
Monitorarme ermöglichen Ihnen die optimale Positionierung und Anordnung Ihrer Bildschirme. Einige Modelle erlauben dabei sogar den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Durch Monitorerhöhungen können Sie eine Podestfläche für Ihre Bildschirme schaffen, die praktischerweise gleich noch Platz für Maus, Tastatur oder Notizen schafft.

Tischtrennwände
Vor allem in Großraumbüros sind Tischtrennwände ein unverzichtbares Zubehör. Als Akustikelement reduzieren Tischtrennwände Lärm, sodass Sie konzentriert arbeiten können. Als Sichtschutz sorgen sie darüber hinaus für die Privatsphäre am Arbeitsplatz. Erhältlich in unterschiedlichen Größen, Bezügen und Farben eignen sich die Trennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.

Schreibtischleuchten
Tisch- und Schreibtischleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung im Büro und schaffen optimale Lichtverhältnisse direkt am Arbeitsplatz. Sie lassen sich flexibel ausrichten, um das Licht punktgenau dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. So wird das Augenlicht geschont, Ermüdungserscheinungen werden vorgebeugt und konzentriertes Arbeiten wird unterstützt.

Rollcontainer
In der Regel haben sie ihren festen Platz unter dem Schreibtisch und sind aufgrund ihres praktischen Nutzens unentbehrlich. Rollcontainer bieten Stauraum für unterschiedlichste Dokumente und Materialien und sind direkt vom Arbeitsplatz aus erreichbar. Sie lassen sich jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verschieben.

FAQ
Kann ich meine alte Schreibtischplatte weiter nutzen?
In aller Regel ist das problemlos möglich. Sie haben eine liebgewonnene Schreibtischplatte, vielleicht aus besonders hochwertigem Massivholz? Oder die Platten Ihrer Schreibtische sind noch gut in Schuss und passen farblich perfekt zum restlichen Mobiliar? In allen Fällen können Sie auf höhenverstellbare Tischgestelle zurückgreifen.
Welche Vorteile haben höhenverstellbare Tischgestelle?
Höhenverstellbare Tischgestelle bieten maximale Flexibilität, da bestehende Tischplatten weiterverwendet werden können. Zudem ermöglichen die Gestelle ergonomisches Arbeiten, da die Arbeitshöhe individuell angepasst werden kann - ideal für wechselnde Arbeitsplätze.
Wie hoch lässt sich ein höhenverstellbares Tischgestell verstellen?
Einige unserer Modelle ermöglichen eine maximale Höhenverstellung von 1,34 m. Sie haben oben in dieser Kategorie die Möglichkeit über die Filter das gewünschte Maß auszuwählen, um passende Gestelle mit entsprechendem Hub anzuzeigen.
Wie laut ist der Antrieb?
Die Antriebe unserer höhenverstellbaren Tischgestelle arbeiten äußerst leise. Mit typischen Lauf- und Antriebsgeräuschen von etwa 50 dB bewegen sie sich auf dem Niveau von leise raschelnden Blättern oder sanften Regengeräuschen. Das macht sie auch in sensiblen Umgebungen kaum wahrnehmbar.
Welche Tragkraft haben höhenverstellbare Tischgestelle?
Die Tragkraft hängt vom jeweiligen Modell ab. Unsere höhenverstellbaren Tischgestelle bewegen sich in der Regel zwischen 80 kg und 120 kg. Damit können sie problemlos Tischplatten, Monitore und weiteres Zubehör sicher tragen. Die genauen Angaben finden Sie in der Artikelbeschreibung.
Wie erfolgt die Lieferung?
Wie erfolgt die Lieferung? Je nach gewähltem Produkt liefern wir Ihnen das Tischgestell fertig montiert oder zur einfachen Selbstmontage. Sie finden diese Information in der Artikelbeschreibung.
Was kostet ein höhenverstellbares Tischgestell?
Bei Inwerk finden Sie Modelle für jedes Budget - vom Einstiegsmodell ab 200 € (z.B. Inwerk Ecolift® Gestell) bis hin zum Premiummodell (z.B. Masterlift® Flex Gestell ). Wichtiger als der Preis sind Faktoren wie Hubgeschwindigkeit, Traglast, Geräuschpegel und Sicherheitsfeatures.

