Barrierefreie Büroarbeitsplätze und
Meetingräume gestalten
Barrierefreiheit in Büros und Meetingräumen ist heute ein wesentlicher Bestandteil moderner und inklusiver Arbeitswelten. Sie ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen – insbesondere mit körperlichen Einschränkungen – eine gleichberechtigte Teilhabe am Berufsleben.
Unternehmen sind nicht nur gesetzlich dazu verpflichtet, inklusive Arbeitsplätze nach Normen wie der DIN 18040 zu gestalten, sondern profitieren auch auf mehreren Ebenen: Barrierefreie Arbeitsplätze fördern die Chancengleichheit, steigern die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter und wirken sich positiv auf die Produktivität aus. Gleichzeitig stärkt ein inklusives Arbeitsumfeld nachhaltig die Arbeitgebermarke.

Die Vorteile barrierefreier Bürokonzepte
Barrierefreie Arbeitsplätze bieten weit mehr als nur gesetzliche Konformität – sie schaffen echte Mehrwerte für Unternehmen und Mitarbeitende.
Inklusion & Chancengleichheit
Alle Mitarbeitenden, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, können gleichberechtigt am Arbeitsleben teilnehmen.
Erschließung eines erweiterten Talentpools
Inklusive Büros sprechen eine breitere Zielgruppe an und erhöhen die Attraktivität für qualifizierte Fachkräfte.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Durch die Umsetzung relevanter Normen wie der DIN 18040, ASR A1.2 und dem Behindertengleichstellungsgesetz vermeiden Unternehmen rechtliche Risiken.
Verbesserung der Corporate Social Responsibility (CSR)
Unternehmen positionieren sich als verantwortungsbewusste Arbeitgeber mit gesellschaftlichem Engagement.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
Eine zugängliche und durchdachte Arbeitsumgebung steigert das Wohlbefinden und fördert die langfristige Motivation.
Fördermöglichkeiten durch staatliche Programme
Der barrierefreie Ausbau von Arbeitsplätzen kann finanziell unterstützt werden.
Normen und Richtlinien für barrierefreie Büroarbeitsplätze
Um barrierefreie Arbeitsplätze und Meetingräume erfolgreich umzusetzen, müssen bestimmte Normen und Richtlinien beachtet werden:
DIN 18040-1: Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen für Gebäude
Diese Norm beschreibt die grundlegenden Anforderungen für barrierefreie bauliche Einrichtungen. Sie regelt sowohl den Zugang zu Gebäuden, als auch den freien Raum für Rollstuhlfahrer, sowie die Nutzung von Einrichtungen wie Türen, Aufzügen und WC-Anlagen. Sie ist entscheidend für die Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, die allen Bedürfnissen gerecht werden sollen.
ASR A1.2: Arbeitsstättenrichtlinien zur Raumgestaltung
Die ASR A1.2 konkretisiert die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und beschreibt, wie Büroarbeitsplätze in einer Weise gestaltet werden müssen, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sind. Hierbei spielen sowohl die physische Zugänglichkeit als auch ergonomische Anforderungen eine Rolle.
DIN EN 527: Ergonomie von Büroarbeitsplätzen
Diese Norm stellt sicher, dass Arbeitsmöbel ergonomische Standards erfüllen. Höhenverstellbare Schreibtische und anpassbare Stühle gehören zu den wichtigsten Komponenten barrierefreier Büros. Sie ermöglichen es, den Arbeitsplatz individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Anforderungen der DIN 18040 im Überblick
Die DIN 18040 legt die Mindestanforderungen für barrierefreies Bauen fest – insbesondere auch für Bürogebäude. Diese Norm definiert:
Barrierefreiheit ist nicht nur bei Neubauten, sondern zunehmend auch bei Modernisierungen Pflicht. Förderprogramme unterstützen Unternehmen finanziell bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
Unsere Lösungen für barrierefreie Büroarbeitsplätze und Meetingräume
Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten, die speziell für barrierefreie Arbeitsplätze und Meetingräume entwickelt wurden. Diese Lösungen sind nicht nur funktional, sondern fördern auch die Inklusion und Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
Höhenverstellbare Schreibtische
Mit unseren höhenverstellbaren Schreibtischen und Konferenztischen schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter anpasst.
Ergonomische Bürostühle
Unsere ergonomischen Bürostühle sind so konzipiert, dass sie eine optimale Unterstützung für verschiedene Körpergrößen und -typen bieten. Sie lassen sich individuell anpassen und fördern eine gesunde Körperhaltung.
Modulare Konferenztische
Für Meetings und Besprechungen bieten wir modulare Konferenztische an, die sich nach den Anforderungen Ihrer Räume und Teilnehmerzahl flexibel anpassen lassen. Diese Tische ermöglichen eine barrierefreie Anordnung und sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter – auch mit Mobilitätseinschränkungen – gleichberechtigt teilnehmen können.
Zubehör für barrierefreie Büros
Zusätzlich bieten wir praktisches Zubehör wie barrierefreie Kabelmanagement-Lösungen, Mobile Trennwände für flexible Raumgestaltung und steckerfertige Beleuchtungssysteme, die sowohl funktionale als auch gesetzlich konforme Arbeitsumgebungen schaffen.
Akustiksysteme
Unsere Akustiklösungen tragen zu einer ruhigen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre bei. Sie reduzieren störende Hintergrundgeräusche und verbessern die akustische Orientierung – besonders hilfreich für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Unsere Berater entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte zur Umsetzung barrierefreier Büroräume.
Fragen oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie unsere Experten:
Telefon: 0800-8810200 (aus dem Ausland Telefon: +49 2159 696400) | E-mail: service@inwerk.de

