Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
von bis
von bis
Filter auswählen
1 von 6

*Produktbilder entsprechen einer Beispielkonfiguration

Für Ihre Auswahl haben wir noch keine Produkte in unserem Online-Sortiment. Wir suchen gerne für Sie Ihr Wunschprodukt, rufen Sie uns an 0800 8810200
1 von 6

So müssen Bürostühle sein: Ergonomisch – Komfortabel – Praktisch

Sitzmöbel von Inwerk zeichnen sich durch ergonomische d. h. körpergerechte Formgebung aus, die sitz- und rückenfreundlich Wirkung zeigen. Darüber hinaus gibt es jede Stuhlgattung in spezifischen Ausführungen und typischen Eigenschaften. 

Freischwinger besitzen einen tragenden Rahmen, der aus einem einzigen gebogenen, meist verchromten Metallrohr besteht. Im Sitzen schwingen oder federn die Stühle etwas nach hinten und sorgen damit für leichte Bewegung, die starrem ungesundem Sitzen vorzuziehen ist. 

Konferenzstühle sind in verschiedenen Formen wählbar. Neben Freischwingern sind dies Konferenzstühle mit Stern-Fuß auf Rollen, mit 4-Fußkreuz und mit 4-Fuß. Die Bandbreite reicht vom klassischen Bürostuhl bis zum ‚gemütlichen‘ Polsterstuhl.

Polsterstühle sind mehrheitlich an Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vollumpolstert, teils aber auch am Rücken mit Netzbespannung ausgestattet, während die Gestelle aus Holz oder aus Stahl bestehen. Besucherstühle sind sowohl mit Polsterung als auch ungepolstert erhältlich, ebenfalls mit Holz- oder Metallgestell.

Stapelstühle kommen vor allem in großen Räumen und Veranstaltungsgebäuden zum Einsatz. Wie ihr Name verrät, lassen sie sich platzsparend übereinanderstapeln und eignen sich damit ideal für zeitweilige Bedarfe. Stapelstühle gibt es mit Polsterung und ungepolstert. Optionales Zubehör ist eine klappbarer Schreibplatte (Tablar), auf der Laptop, Tablet und sonstige Arbeitsmittel Platz finden.

Bürostühle bezogen mit Stoff, Kunstleder und Echtleder

Freischwinger, Konferenzstühle, Polsterstühle, Besucherstühle und Stapelstühle sind mit unterschiedlichen Bezügen und in großer Farbenvielfalt erhältlich. Für welches Material man sich entscheidet, hängt von der Nutzerfrequenz und von der Umgebung ab, in der die Stühle eingesetzt werden. Nicht zuletzt ist es auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. 

Möbelstoffe, z. B. aus Polyester oder Microfaser, besitzen gute Gebrauchseigenschaften. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und damit die Haltbarkeit der Bezüge wird in Scheuertouren angegeben, ermittelt nach dem so genannten Martindale-Verfahren. Die Bezüge sollten mindestens 30.000 (wird z.B. in Straßenbahnen verwendet) oder noch besser mit 40.000 Scheuertouren und mehr deklariert sein. Stoffbezogene Bürostühle von Inwerk bestätigen hier ihre Qualität durch überzeugende Werte.

Kunstleder ist ein Verbund aus textilem Gewebe und einer Beschichtung aus Kunststoff. Rein äußerlich besitzt es fast die gleiche hochwertige Optik wie echtes Leder, ist weniger empfindlich, reinigungsfreundlich und dank einfacher Produktionsverfahren günstig. 

Echtleder zeigt zweifellos die hochwertigste Optik, weil es als Naturprodukt eine einzigartige Narbenstruktur aufweist. Zudem besitzt es eine besonders angenehme Haptik. Nicht zuletzt durch seine aufwändige Produktion ist echtes Leder teurer als sein synthetisches Pendant.

Zuletzt angesehen