Besucherstuhl
Kunden suchten ebenfalls nach:
Besucherstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Gesprächen oder Wartezeiten. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Varianten mit Armlehnen sind besonders in Chefbüros, Konferenzräumen und Empfangsbereichen gefragt, wo der Komfort der Besucher im Vordergrund steht.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Besucherstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Wartebereichen oder Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Besucherstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Besucherstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
Die meisten Besucherstühle besitzen ein 4-Fuß-Gestell oder Kufen-Gestell. Diese Gestelle bestehen meist aus belastbarem und in der Herstellung flexibel formbarem Stahl. Einige Modelle besitzen ein Gestell aus Kunststoff, bei Polsterstühlen ist stattdessen oft ein Holzgestell verbaut. Die Sitzflächen und Rückenlehnen sind in der Regel aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Einige Besucherstühle bieten optional ein fest aufgesetztes Sitzpolster und manchmal sogar eine gepolsterte Rückenlehne. Polsterstühle sind zwecks Komforts und Design in der Regel an Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vollumpolstert. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Besucherstühle sind ideal für flexibel genutzte Räume. Sie lassen sich schnell umstellen oder platzsparend verstauen – perfekt für spontane Meetings, Veranstaltungen oder wechselnde Raumnutzung. Trotz ihrer Funktionalität bieten sie hohen Sitzkomfort und sind in zahlreichen Designs erhältlich, von schlicht bis elegant. Diese Flexibilität macht sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jedes dynamische Büro.
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den FreischwingernKonferenzstühle
Die Modelle reichen von klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen und bieten Gestelle von einem Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern bis hin zu stabilen 4-Fuß-Varianten. Die Polsterung ist bequem, in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich und stets strapazierfähig sowie langlebig. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Für Besprechungen gibt es Stühle in unterschiedlichsten Formen – daher umfasst das Inwerk-Sortiment über 100 verschiedene Modelle. Besonders beliebt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Sesselvarianten.
Zu den KonferenzstühlenPolsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den PolsterstühlenStapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den StapelstühlenUm den passenden Besucherstuhl für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
In welchem Bereich werden die Stühle eingesetzt?
Für Wartezimmer empfehlen sich hygienische, leicht abwischbare Stühle, die sich einfach reinigen lassen. In Konferenz- oder Besprechungsräumen sind komfortable gepolsterte, ergonomische Stühle mit hoher Sitzqualität ideal, um konzentriertes Arbeiten zu unterstützen. Wetterferste Outdoor-Stühle eignen sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich.
Wie wichtig ist Stapelbarkeit?
Wenn Sie die Stühle flexibel einsetzen oder platzsparend lagern möchten, sind stapelbare Modelle die richtige Wahl. Sie lassen sich schnell aufstellen, umräumen und wieder verstauen.
Welche Materialien erfüllen Ihre Anforderungen am besten?
Kunststoffstühle sind pflegeleicht und robust, Polsterstühle bieten hohen Komfort, und Holzstühle überzeugen durch Natürlichkeit und Wertigkeit. Je nach Einsatzbereich sind auch schwer entflammbare Modelle erhältlich. Die Wahl hängt vom Einsatzzweck und dem gewünschten Pflegeaufwand ab.
Wie viele Stühle werden benötigt?
Planen Sie je nach Raumgröße und Nutzung ausreichend Sitzplätze ein – auch für spontane Meetings oder größere Besuchergruppen.
Welche Optik passt zu Ihrer Einrichtung?
Metallgestelle vermitteln einen modernen und schlichten Stil, während Holz- und Polsterstühle einen eleganten, hochwertigen Eindruck hinterlassen.
Welche Materialien sind für einen Besucherstuhl am besten geeignet?
Die Wahl des passenden Materials hängt sowohl vom Einsatzbereich als auch vom gewünschten Erscheinungsbild ab. Stoffbezüge bieten vielseitigen und atmungsaktiven Sitzkomfort, während Leder und Kunstleder mit einer edlen Optik und ihrer pflegeleichten
Um den passenden Besucherstuhl für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
In welchem Bereich werden die Stühle eingesetzt?
Für Wartezimmer empfehlen sich hygienische, leicht abwischbare Stühle, die sich einfach reinigen lassen. In Konferenz- oder Besprechungsräumen sind komfortable gepolsterte, ergonomische Stühle mit hoher Sitzqualität ideal, um konzentriertes Arbeiten zu unterstützen. Wetterferste Outdoor-Stühle eignen sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich.
Wie wichtig ist Stapelbarkeit?
Wenn Sie die Stühle flexibel einsetzen oder platzsparend lagern möchten, sind stapelbare Modelle die richtige Wahl. Sie lassen sich schnell aufstellen, umräumen und wieder verstauen.
Welche Materialien erfüllen Ihre Anforderungen am besten?
Kunststoffstühle sind pflegeleicht und robust, Polsterstühle bieten hohen Komfort, und Holzstühle überzeugen durch Natürlichkeit und Wertigkeit. Je nach Einsatzbereich sind auch schwer entflammbare Modelle erhältlich. Die Wahl hängt vom Einsatzzweck und dem gewünschten Pflegeaufwand ab.
Wie viele Stühle werden benötigt?
Planen Sie je nach Raumgröße und Nutzung ausreichend Sitzplätze ein – auch für spontane Meetings oder größere Besuchergruppen.
Welche Optik passt zu Ihrer Einrichtung?
Metallgestelle vermitteln einen modernen und schlichten Stil, während Holz- und Polsterstühle einen eleganten, hochwertigen Eindruck hinterlassen.
Besucherstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Gesprächen oder Wartezeiten. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Varianten mit Armlehnen sind besonders in Chefbüros, Konferenzräumen und Empfangsbereichen gefragt, wo der Komfort der Besucher im Vordergrund steht.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Besucherstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Wartebereichen oder Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Besucherstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Besucherstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
Die meisten Besucherstühle besitzen ein 4-Fuß-Gestell oder Kufen-Gestell. Diese Gestelle bestehen meist aus belastbarem und in der Herstellung flexibel formbarem Stahl. Einige Modelle besitzen ein Gestell aus Kunststoff, bei Polsterstühlen ist stattdessen oft ein Holzgestell verbaut. Die Sitzflächen und Rückenlehnen sind in der Regel aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Einige Besucherstühle bieten optional ein fest aufgesetztes Sitzpolster und manchmal sogar eine gepolsterte Rückenlehne. Polsterstühle sind zwecks Komforts und Design in der Regel an Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vollumpolstert. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Besucherstühle sind ideal für flexibel genutzte Räume. Sie lassen sich schnell umstellen oder platzsparend verstauen – perfekt für spontane Meetings, Veranstaltungen oder wechselnde Raumnutzung. Trotz ihrer Funktionalität bieten sie hohen Sitzkomfort und sind in zahlreichen Designs erhältlich, von schlicht bis elegant. Diese Flexibilität macht sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jedes dynamische Büro.
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den FreischwingernKonferenzstühle
Die Modelle reichen von klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen und bieten Gestelle von einem Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern bis hin zu stabilen 4-Fuß-Varianten. Die Polsterung ist bequem, in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich und stets strapazierfähig sowie langlebig. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Für Besprechungen gibt es Stühle in unterschiedlichsten Formen – daher umfasst das Inwerk-Sortiment über 100 verschiedene Modelle. Besonders beliebt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Sesselvarianten.
Zu den KonferenzstühlenPolsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den PolsterstühlenStapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den StapelstühlenDer Besucherstuhl als vielseitige Lösung für jede Umgebung
Wenn ein Sitzmöbel an Vielfalt kaum zu übertreffen ist, dann ist es der Besucherstuhl. Denn Besucherstühle kommen in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz - ob im Empfangsbereich, im Konferenzraum oder im Wartezimmer. Da die Anforderungen an einen Stuhl von Situation zu Situation variieren, umfasst das Sortiment von Inwerk viele Modelle, angefangen beim einfachen Stapelstuhl bis hin zum vollumpolsterten Polsterstuhl.
Das Inwerk-Programm bietet rund 200 Modelle in zahlreichen Designs, Materialien und Farben – eine große Auswahl vom schlichten Holzschalenstuhl bis zum extravaganten Designerstuhl. Einige unserer Modelle sind GS-geprüft und erfüllen besonders hohe Sicherheitsanforderungen. Alle Besucherstühle überzeugen durch stilvolles Design, ergonomische Sitzformen und langlebige Qualität. So finden Sie für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Sitzlösung, die sich harmonisch in Ihre Einrichtung einfügt.
So finden Sie den passenden Besucherstuhl
Um den passenden Besucherstuhl für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
In welchem Bereich werden die Stühle eingesetzt?
Für Wartezimmer empfehlen sich hygienische, leicht abwischbare Stühle, die sich einfach reinigen lassen. In Konferenz- oder Besprechungsräumen sind komfortable gepolsterte, ergonomische Stühle mit hoher Sitzqualität ideal, um konzentriertes Arbeiten zu unterstützen. Wetterferste Outdoor-Stühle eignen sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich.
Wie wichtig ist Stapelbarkeit?
Wenn Sie die Stühle flexibel einsetzen oder platzsparend lagern möchten, sind stapelbare Modelle die richtige Wahl. Sie lassen sich schnell aufstellen, umräumen und wieder verstauen.
Welche Materialien erfüllen Ihre Anforderungen am besten?
Kunststoffstühle sind pflegeleicht und robust, Polsterstühle bieten hohen Komfort, und Holzstühle überzeugen durch Natürlichkeit und Wertigkeit. Je nach Einsatzbereich sind auch schwer entflammbare Modelle erhältlich. Die Wahl hängt vom Einsatzzweck und dem gewünschten Pflegeaufwand ab.
Wie viele Stühle werden benötigt?
Planen Sie je nach Raumgröße und Nutzung ausreichend Sitzplätze ein – auch für spontane Meetings oder größere Besuchergruppen.
Welche Optik passt zu Ihrer Einrichtung?
Metallgestelle vermitteln einen modernen und schlichten Stil, während Holz- und Polsterstühle einen eleganten, hochwertigen Eindruck hinterlassen.
Nachhaltigkeit
Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir schon eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien, ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten, sondern auch Produkte, die im Einklang mit den nachhaltigen Prinzipien stehen.
- ✔ Besucherstühle von Inwerk verbinden Ergonomie und Komfort mit Verantwortung
- ✔ Einige Modelle stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind FSC- sowie PEFC- zertifiziert
- ✔ Teils ausgezeichnet mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel
- ✔ Fördern nicht nur Ihre Gesundheit, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Büroausstattung bei
Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Besucherstühlen aus recyceltem Material und setzen Sie auf hochwertige Qualität, die Umwelt und Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt.
Unsere Besucherstühle im Detail
Besucherstühle mit Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzhaltung. Sie entlasten Schultern und Arme – ein Vorteil bei längeren Gesprächen oder Wartezeiten. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen wählen. Varianten mit Armlehnen sind besonders in Chefbüros, Konferenzräumen und Empfangsbereichen gefragt, wo der Komfort der Besucher im Vordergrund steht.
Die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei Besucherstühlen. Je nach Einsatzbereich sollten Sie auf die maximale Tragfähigkeit achten – insbesondere in stark frequentierten Zonen wie Wartebereichen oder Konferenzräumen. In unserem Sortiment finden Sie Besucherstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Besucherstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
Die meisten Besucherstühle besitzen ein 4-Fuß-Gestell oder Kufen-Gestell. Diese Gestelle bestehen meist aus belastbarem und in der Herstellung flexibel formbarem Stahl. Einige Modelle besitzen ein Gestell aus Kunststoff, bei Polsterstühlen ist stattdessen oft ein Holzgestell verbaut. Die Sitzflächen und Rückenlehnen sind in der Regel aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Einige Besucherstühle bieten optional ein fest aufgesetztes Sitzpolster und manchmal sogar eine gepolsterte Rückenlehne. Polsterstühle sind zwecks Komforts und Design in der Regel an Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vollumpolstert. Die widerstandsfähige, hohe Qualität der verwendeten Stoffe wird durch objektive Tests mit Scheuertouren überprüft.
Stapelbare Besucherstühle sind ideal für flexibel genutzte Räume. Sie lassen sich schnell umstellen oder platzsparend verstauen – perfekt für spontane Meetings, Veranstaltungen oder wechselnde Raumnutzung. Trotz ihrer Funktionalität bieten sie hohen Sitzkomfort und sind in zahlreichen Designs erhältlich, von schlicht bis elegant. Diese Flexibilität macht sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jedes dynamische Büro.
Materialauswahl und Pflege für langlebige Sitzlösungen

Vielfältig
Wählen Sie aus einer breiten Palette an Farbtönen und Mustern – von klassisch und dezent bis modern und auffällig. Je nach Produkt können Sie im Konfigurator zahlreiche moderne Farben und Designs kombinieren, passend zu Ihren Vorlieben oder der CI Ihres Unternehmens.
Konfigurierbar
Die Bezüge der Sitz- und Rückenflächen lassen sich bei den meisten Besucherstühlen unabhängig voneinander zusammenstellen.
Abriebfest, lichtecht und scheuerfest
Individuelle Angaben finden Sie jeweils beim Besucherstuhl Ihrer Wahl.
+ Abriebfest – färbt nicht ab
+ Lichtecht – bleicht nicht aus
+ Scheuerfest – in Martindale angegeben
Farbverbindliche Oberflächemuster können Sie hier anfragen.
Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand Ihres Besucherstuhls. Beliebte Materialien sind:
- Stoff: Bietet eine große Farbvielfalt und ist oft atmungsaktiv.
- Leder: Edel, ist leicht zu reinigen und strapazierfähig.
- Kunstleder: Besonders hygienisch und pflegeleicht.
- Netzstoff: Besonders atmungsaktiv und ideal für längere Sitzzeiten, fördert eine gute Luftzirkulation.
- Kunststoff: Robust, pflegeleicht und oft stapelbar, ideal für stark frequentierte Bereiche.
Bei Inwerk finden Sie eine Vielzahl an Materialoptionen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Unsere Möbel sind darauf ausgelegt, den Anforderungen des Büroalltags standzuhalten und dabei stets hygienisch und ansprechend zu bleiben.
Weitere Sitzmöbel
Freischwinger
Sie sind Repräsentanten des Bauhaus-Stils und zeigen auf den ersten Blick ihr typisches Merkmal: Sie haben keine Hinterbeine, sondern ein Gestell aus einem einzigen, gebogenen (meist verchromten) Stahlrohr. Setzt man sich auf einen Schwingstuhl, gibt er federnd nach und man kann leicht vor- und zurückwippen. Die Schwingungen liefern einen angenehmen Sitzkomfort, der sich erheblich anders als bei starren Sitzmöbeln anfühlt. Freischwinger werden häufig als Konferenzstuhl eingesetzt, aber auch als Wartestuhl in Empfangsbereichen, in Kanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern und weiteren Bereichen.
Zu den Freischwingern
Konferenzstühle
Die Modelle reichen von klassischen Bürostühlen bis zu komfortablen Polsterstühlen und bieten Gestelle von einem Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern bis hin zu stabilen 4-Fuß-Varianten. Die Polsterung ist bequem, in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich und stets strapazierfähig sowie langlebig. Viele Modelle sind sogar stapelbar und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Für Besprechungen gibt es Stühle in unterschiedlichsten Formen – daher umfasst das Inwerk-Sortiment über 100 verschiedene Modelle. Besonders beliebt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Sesselvarianten.
Zu den Konferenzstühlen
Polsterstühle
Polsterstühle kommen in Besprechungs- und Konferenzräumen, am Empfang und in Wartebereichen, in Büroküchen, Kantinen und sonstigen Aufenthaltsräumen zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Inwerk Polsterstühle wurde Wert auf die besonderen Eigenschaften bei der Nutzung im Büro gelegt. So sind die Polsterstühle auch rückseitig stoffbezogen und erfüllen mit robuster Stoffqualität sowie hoher Tragfähigkeit problemlos die Anforderungen an ein langlebiges Büromöbel. Der hohe Sitzkomfort wird durch die elastische Polsterung der Polsterstühle erreicht, welche die Muskeln und Gelenke angenehm entspannen lässt.
Zu den Polsterstühlen
Stapelstühle
Sie sind die ungeschlagenen Gewinner, wenn es um praktische und platzsparende Sitzmöbel geht. Sie lassen sich, wie der Name schon verrät, ganz einfach übereinanderstapeln und verstauen, sowie bei Bedarf wieder hervorholen. Stapelstühle werden in verschiedensten Ausführungen angeboten, vom einfach designten Modell mit ungepolsterter Sitzschale oder mit aufgesetztem Sitzpolster bis hin zu stilvoll designten Stühlen von höchster Qualität. Auch die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bei Inwerk finden Sie eine große Auswahl verschiedener Stapelstühle zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Zu den Stapelstühlen
FAQ
Was kostet ein Besucherstuhl?
Die Preise variieren je nach Modell und Hersteller. Bereits ab 39 € finden Sie bei uns hochwertige Besucherstühle für verschiedene Einsatzbereiche.
Sind Besucherstühle stapelbar?
Ja, einige unserer Modelle sind stapelbar und lassen sich schnell umstellen oder platzsparend verstauen – perfekt für spontane Meetings, Veranstaltungen oder wechselnde Raumnutzung.
Wie belastbar ist ein Besucherstuhl?
In unserem Sortiment finden Sie Besucherstühle mit einer Belastbarkeit von 100 bis zu 200 kg, die selbst höchsten Ansprüchen an Stabilität gerecht werden. Damit bleibt Ihr Besucherstuhl dauerhaft formstabil, komfortabel und repräsentativ.
Wie erfolgt die Lieferung?
Die Anlieferung unserer Besucherstuhle erfolgt fertigt montiert.
Für welche Bereiche eignet sich ein Besucherstuhl?
Besucherstühle kommen in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz - ob im Empfangsbereich, im Konferenzraum, in Lounges oder im Wartezimmer. Da die Anforderungen an einen Stuhl von Situation zu Situation variieren, umfasst das Sortiment von Inwerk rund 200 Modelle. So finden Sie für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Sitzlösung.
Welche Materialien sind für einen Besucherstuhl am besten geeignet?
Die Wahl des passenden Materials hängt sowohl vom Einsatzbereich als auch vom gewünschten Erscheinungsbild ab. Stoffbezüge bieten vielseitigen und atmungsaktiven Sitzkomfort, während Leder und Kunstleder mit einer edlen Optik und ihrer pflegeleichten