Ergonomische Beratung

GUT BERATEN: ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ
Die Basis: Gute Büromöbel - Eine lohnende Investition
Ergonomie Beratung als Entscheidungshilfe
Der Begriff „Ergonomie“ ist Ihnen sicher schon häufiger begegnet. Ergonomie steht seit Jahren ganz oben auf der Agenda moderner Unternehmenskultur und bezeichnet den Anspruch, Arbeitsplätze gesundheitsverträglich zu gestalten. Gute Gründe dafür gibt es genug: Ergonomische Arbeitsplätze fördern die Gesundheit der Mitarbeiter, aber auch ihre Motivation und ihre Leistungsfähigkeit. Und was der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit dient, trägt auch zu höherer Produktivität und zur Vermeidung von Ausfallzeiten bei.
Ergonomie Beratung fokussiert auf die eingesetzten Arbeitsmittel. Die wichtigste und fast einzige Rolle spielte noch bis vor Kurzem der Bürodrehstuhl. Aus zwei Gründen: Dieser kommt mit dem Körper in Kontakt um das Muskel-Skelett System ideal zu stützen und er sorgt, ausgestattet mit der geeigneten Mechanik, für Bewegung im Büro, wenn auch im Sitzen.
Es ist nicht lange her, daß der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch den Ergonomen und Orthopäden noch mehr Anhaltspunkte für die Ergonomie im Büro lieferte. Denn für Bewegung und gegen Gewohnheitssitzen wirkt gerade der Steh-Sitztisch heute mehr als der Bürostuhl.
Die Ergonomie Beratung schließt auch die periphere Ausstattung des Arbeitsplatzes ein. Wissenschaftlich ist beispielsweise bewiesen, dass eine gute Büroleuchte das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit stimuliert. Ebenso große Bedeutung hat die akustische Situation in Büroräumen. Gerade in kommunikations- und teamfördernden Bürolandschaften entsteht ein unvermeidlich hohes Geräuschaufkommen. Dem arbeiten schallabsorbierende Akustik-Elemente entgegen, die in spezifischer Zusammenstellung ihre beruhigende Wirkung entfalten und damit die Vorteile der neuen Raumkonzepte nahezu ohne Einschränkung ermöglichen.
INWERK FACHBERATER
Spezialisten für Ergonomie
Ergonomie Beratung von Mensch zu Mensch
Sie werden es zu schätzen wissen, wenn Ihnen jemand die Funktionsweise und den Nutzen ergonomischer Büromöbel nachvollziehbar erklären kann. Bei Inwerk erwarten Sie 30 erfahrene Fachberater, die jährlich ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm absolvieren, um Sie mit aktuellen Informationen zu versorgen. Übrigens praktizieren wir eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche für "Ihre" Fachberater vorgesehen. Die Ergonomie von Büromöbeln bildet einen Schwerpunkt der Schulungen, die wir zusammen mit den Produktherstellern, Unis und Orthopäden durchführen. So beziehen wir unser Wissen aus erster Hand und sind daher bestens vertraut mit neuesten Entwicklungen und Trends, die wir Ihnen in unserer Ergonomie Beratung gern vorstellen.Für die aus ergonomischer Sicht besonders wissensintensiven Aufgabenbereiche „Beleuchtung“ und „Akustik“ haben wir Mitarbeiter zu Experten ausgebildet. Sie verfügen über ausgeprägtes technisches Wissen, das vor allem dann gefragt ist, wenn ein kompletter Raum, eine Etage oder ein Neubau eingerichtet werden soll.


ERGONOMISCHE BÜROMÖBEL
Bürostühle und Schreibtische
Ergonomie Beratung für mehr Bewegung
Bürostuhl und Schreibtisch beeinflussen am stärksten die ergonomische Qualität von Arbeitsplätzen. Beide steuern maßgeblich Ihre Körperhaltung. Ein guter Bürostuhl besitzt Einstellungsmöglichkeiten, mit denen er sich präzise auf die Körpergröße seines Besitzers einstellen lässt. Vor allem aber ‚provozieren‘ gute Bürostühle durch ihre Mechanik vielfältige Bewegungsabläufe beim Sitzen, das so genannte dynamische Sitzen. Das geschieht wie von selbst, ohne dass Sie groß darüber nachdenken müssen. Mit mehr Bewegung stärken Sie die Muskulatur, fördern die Durchblutung und beugen Verspannungen und Rückenschmerzen vor. Das Inwerk Sortiment umfasst mehr als 300 Modelle, unter denen Sie beim Probesitzen bestimmt auch Ihrem persönlichen Favoriten begegnen werden
Die Ergonomie Beratung empfiehlt Ihnen ein höhenverstellbarer Schreibtisch für noch mehr Bewegung. An ihm können Sie im Stehen wie im Sitzen arbeiten, exakt einstellbar nach Ihrer Körpergröße und Ihrem augenblicklichen Wunsch. Wie oft Sie von unten nach oben wechseln, bleibt Ihnen überlassen. Die Deutsche Krankenversicherung nennt als Richtwert für gesunde Bewegung am Arbeitsplatz, dass mindestens 25 Prozent der Arbeitszeit im Stehen (und Umhergehen) absolviert werden sollten. Je mehr, desto besser. Wer der Empfehlung folgen möchte, nutzt am besten das Steuerungssystem Masterguide®, das in den von Inwerk entwickelten Schreibtischen Masterlift® integriert ist. Das Steuerungssystem erinnert zuverlässig daran, wann es an der Zeit ist, die Haltung zu wechseln — wobei, wie schon gesagt, Sie den Wechselrhythmus bestimmen. So gesteuert funktioniert Ergonomie besonders zuverlässig.

BÜROLEUCHTEN
Licht — ein wesentlicher Faktor
Ergonomie Beratung für beste Lichtverhältnisse
Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wird von der Beleuchtung im Büro mitbestimmt. Da kein Arbeitsplatz über den ganzen Tag im ganzen Jahr mit Tageslicht auskommt, kommt künstliches Licht ergänzend hinzu. Die richtige Beleuchtung sorgt für guten Sehkomfort, der konzentrierte, ermüdungsfreie Arbeit ermöglicht, gerade auch an Bildschirmarbeitsplätzen. Bei Inwerk finden Sie zahlreiche Plug-and-Play Lösungen in Form von Bürostehleuchten oder Büroklemmleuchten, die sensorisch gesteuert das stets optimale Licht für die Bildschirmarbeit liefern. Mit Hilfe von Präsenzmeldern und Tageslichtdimmern steuert die Büroleute stets den idealen Mix aus Tages- und Kunstlicht. Und wenn der Arbeitsplatz abends verlassen wird geht das Licht praktisch und ökologisch korrekt aus. Unsere Ergonomie Beratung informiert Sie dazu umfassend

AKUSTIKELEMENTE
Unverzichtbar im open office
Ergonomie Beratung für mehr Ruhe am Arbeitsplatz
Vielleicht kennen Sie es aus eigener Erfahrung: An Teamarbeitsplätzen und in Großraumbüros kann der Geräuschpegel die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter stören. Unsere Ergonomie Beratung stellt Ihnen spezielle Akustikelemente vor: Tischtrennwände, Stellwände, Deckensegel, Wandabsorber und Akustikmöbel schlucken einen erheblichen Teil des auftretenden Schalls. Wir unterstützen Sie gern mit unseren Inwerk-Akustik-Services.

INKONZEPT BASIC
Büroplanung für den Basisbedarf durch Inwerk Fachplaner auf Basis Ihrer Wünsche.
Jetzt buchen
INKONZEPT KREATIV
Büroplanung mit Rückvergütung inkl. Kreatvkonzept mit Wohlfühlfaktor.
Jetzt buchen
INKONZEPT DETAIL
Individuell und modular zusammenstellbare Planungsdienstleistungen, so wie Sie es mögen.
Jetzt buchen