Vor dem Kauf eines Konferenztisches sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Messen Sie den Raum sorgfältig aus, bevor Sie sich für einen Konferenztisch entscheiden. Planen Sie rund um den Tisch mindestens 100 cm Bewegungsfreiheit, damit Stühle bequem genutzt und Personen sich frei bewegen können. In größeren Räumen können großzügige Tischformate die Wirkung unterstreichen, während kompaktere Modelle in kleineren Besprechungszonen funktionaler sind.
Wie viele Personen sollen am Tisch sitzen?
Die Anzahl der Sitzplätze bestimmt direkt die Tischgröße. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 70 cm Platz eingeplant werden. Wenn Unterlagen, Laptops oder Getränke auf dem Tisch Platz finden sollen, kann etwas mehr Raum pro Person sinnvoll sein.
Soll der Konferenztisch höhenverstellbar sein?
Höhenverstellbare Konferenztische bieten deutliche ergonomische Vorteile, da sie während Meetings einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen. Durch diese Bewegungsfreiheit wird in langen Besprechungen Rückenschmerzen und anderen körperlichen Belastungen wirksam vorgebeugt. Gleichzeitig fördert der regelmäßige Haltungswechsel die Konzentration. Besonders bei längeren Konferenzen oder wechselnden Nutzern erweist sich diese Flexibilität als klarer Mehrwert.
Werden Datenanschlüsse am Tisch benötigt?
In modernen Besprechungsräumen sind integrierte Strom- und Datenanschlüsse für Konferenzen, Präsentationen und digitale Meetings unerlässlich. Viele Konferenztische verfügen über Tischanschlussfelder, Kabeldurchlässe oder Klappmodule, die Strom-, USB- und Datenverbindungen elegant integrieren. So bleibt die Arbeitsfläche aufgeräumt, Geräte können problemlos angeschlossen werden und Ihre Meetings laufen reibungslos. Durchdachtes Kabelmanagement sorgt für Ordnung und erhöht die Effizienz im Arbeitsalltag
Besprechungstische
Besprechungstische gehören in jedem Unternehmen zur zentralen Ausstattung von Meetingräumen. Sie erfüllen vielfältige Funktionen: Von Schulungen und Besprechungen über fachlichen Austausch bis hin zu informellen Pausen – sie werden intensiv genutzt. Moderne Meetingtische verbinden funktionales Design mit hochwertigen Materialien und Oberflächen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unterschiedliche Tischplattengrößen, variable Höhen und flexible Verkettungsmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung an Raumgröße, Teilnehmerzahl und Arbeitsabläufe.
Zu den Besprechungstischen
Klapptische
Klapptische sind flexible und besonders praxisgerechte Büromöbel für den Einsatz in modernen Arbeitsumgebungen. Während sie früher vor allem als funktionale Notlösung galten, überzeugen sie heute durch Vielseitigkeit, Ausstattung und Design. Als stabile Tische lassen sie sich je nach Bedarf schnell anordnen und bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen und stapeln. Die Handhabung ist bei den meisten Modellen einfach und einheitlich, optisch unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Verschiedene Gestellausführungen und Tischplattenformen ermöglichen individuelle Gestaltung und vielfältige Arrangements. Mit feststellbaren Rollen lassen sich Klapptische zudem flexibel umpositionieren.
Zu den Klapptischen
Stehtische
In Büro- und büronahen Bereichen dienen sie als Treffpunkt für kurze Meetings, Schulungen, informellen Austausch, Empfänge oder Pausen. Durch die unbestuhlte Nutzung fördern sie eine aufrechte Haltung und tragen zu einer lockeren, offenen Atmosphäre bei. Stehtische sind zudem flexibel gestaltbar: Ob dekorativ inszeniert oder funktional genutzt, ihre Designs lassen sich vielseitig anpassen. Das Sortiment von Inwerk umfasst rund 50 Modelle mit unterschiedlichen Tischplatten in Größe, Form, Farbe und Material. Auch die Gestelle variieren in Konstruktion und Material, sodass für jeden Einsatzzweck der passende Stehtisch verfügbar ist. Ein typischer Standard-Stehtisch existiert damit nicht – die Vielfalt an Geometrien und Designs macht sie zu flexiblen und repräsentativen Elementen moderner Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehtischen
Beistelltische
Beistelltische sind eine funktionale Ergänzung zu Konferenztischen und tragen wesentlich zur Flexibilität und Effizienz moderner Meetingräume bei. Je nach Bedarf lassen sie sich mit praktischen Ausstattungsmerkmalen wie integrierten Steckdosen für Laptops und andere Geräte konfigurieren. Bei der Auswahl spielen Größe und Proportion eine zentrale Rolle, damit der Tisch optimal in den Raum passt und seinen vorgesehenen Zweck erfüllt. Ebenso wichtig sind Stabilität und Robustheit, um den täglichen Anforderungen im Büro standzuhalten. Hochwertige, pflegeleichte und langlebige Materialien sorgen dabei für eine ansprechende Optik und eine lange Nutzungsdauer.
Zu den Beistelltischen
Konferenzstühle
Sie sind ein zentraler Bestandteil jeder modernen Besprechungs- und Meetingumgebung. Sie vereinen Komfort, Design und Funktionalität und tragen entscheidend zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre bei. Inwerk bietet ein besonders breites Sortiment mit über 100 verschiedenen Modellen, die sich in Form, Material und Ausstattung individuell an Ihre Anforderungen anpassen lassen. Besonders beliebt sind Freischwinger, die durch ihre federnde Sitzdynamik hohen Sitzkomfort bieten. Ebenso gefragt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Konferenzsessel, die längere Meetings angenehm gestalten. Viele Modelle sind zudem stapelbar und lassen sich platzsparend verstauen.
Zu den Konferenzstühlen
Besprechungsstühle
Besprechungsstühle sind der Schlüssel zu produktiven Meetings und effizienter Zusammenarbeit. Sie bieten nicht nur ergonomischen Komfort für längere Sitzungen, sondern fördern auch die Interaktion und den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Besonders für budgetaffine Kunden eignen sich unsere Stühle, da sie Funktionalität und Design optimal verbinden. Viele Modelle sind moderne Freischwinger, die Flexibilität und Bewegung im Besprechungsraum unterstützen. Unterschiedliche Stilrichtungen und Konfigurationen passen sich dabei individuell den Anforderungen jedes Unternehmens an und schaffen eine professionelle, einladende Umgebung für dynamische Diskussionen und Entscheidungsprozesse.
Zu den Besprechungsstühlen
Stehhilfen
Stehhilfen sind die ideale ergonomische Ergänzung für moderne Arbeitsplätze, an denen Tätigkeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Sie unterstützen eine gesunde Körperhaltung, entlasten die Wirbelsäule und tragen zu mehr Wohlbefinden und Produktivität im Arbeitsalltag bei. Dieser Wechsel hält den Körper in Bewegung, verbessert die Durchblutung und steigert die Konzentration, während gleichzeitig Rücken und Gelenke entlastet werden. Unsere Stehhilfen zeichnen sich durch erstklassige Materialien, hohe Stabilität und langlebige Verarbeitung aus. Sie eignen sich ideal für den intensiven täglichen Einsatz in professionellen Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehhilfen
Medienmöbel
Medienmöbel sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikations- und Präsentationsräume. Neben klassischen Hilfsmitteln wie Whiteboards oder Flipcharts spielt zunehmend die digitale Medientechnik eine zentrale Rolle. Um diese Technik optimal in den Raum zu integrieren, bietet Inwerk eine große Auswahl an funktionalen und designorientierten Medienmöbeln. Sie dienen nicht nur der professionellen Präsentation, sondern auch der ordnungsgemäßen Unterbringung von Monitoren, Videokonferenzsystemen und weiterer Technik.
Zu den Medienmöbeln
Vor dem Kauf eines Konferenztisches sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Messen Sie den Raum sorgfältig aus, bevor Sie sich für einen Konferenztisch entscheiden. Planen Sie rund um den Tisch mindestens 100 cm Bewegungsfreiheit, damit Stühle bequem genutzt und Personen sich frei bewegen können. In größeren Räumen können großzügige Tischformate die Wirkung unterstreichen, während kompaktere Modelle in kleineren Besprechungszonen funktionaler sind.
Wie viele Personen sollen am Tisch sitzen?
Die Anzahl der Sitzplätze bestimmt direkt die Tischgröße. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 70 cm Platz eingeplant werden. Wenn Unterlagen, Laptops oder Getränke auf dem Tisch Platz finden sollen, kann etwas mehr Raum pro Person sinnvoll sein.
Soll der Konferenztisch höhenverstellbar sein?
Höhenverstellbare Konferenztische bieten deutliche ergonomische Vorteile, da sie während Meetings einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen. Durch diese Bewegungsfreiheit wird in langen Besprechungen Rückenschmerzen und anderen körperlichen Belastungen wirksam vorgebeugt. Gleichzeitig fördert der regelmäßige Haltungswechsel die Konzentration. Besonders bei längeren Konferenzen oder wechselnden Nutzern erweist sich diese Flexibilität als klarer Mehrwert.
Werden Datenanschlüsse am Tisch benötigt?
In modernen Besprechungsräumen sind integrierte Strom- und Datenanschlüsse für Konferenzen, Präsentationen und digitale Meetings unerlässlich. Viele Konferenztische verfügen über Tischanschlussfelder, Kabeldurchlässe oder Klappmodule, die Strom-, USB- und Datenverbindungen elegant integrieren. So bleibt die Arbeitsfläche aufgeräumt, Geräte können problemlos angeschlossen werden und Ihre Meetings laufen reibungslos. Durchdachtes Kabelmanagement sorgt für Ordnung und erhöht die Effizienz im Arbeitsalltag
Die Wahl der Plattenform beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Atmosphäre im Besprechungsraum. Rechteckige oder quadratische Tischplatten gelten als Klassiker. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, eignen sich ideal für formelle Meetings und größere Gruppen und lassen sich bei Bedarf flexibel erweitern. Ovale oder bootsförmige Varianten fördern eine offene Kommunikation, da alle Teilnehmenden gut sichtbar sind und keine „Kopfposition“ entsteht. Für kleinere Teams oder informelle Runden bieten sich runde Tischplatten an, die eine gleichberechtigte und kommunikative Gesprächsatmosphäre schaffen.
Unterschiedlichste Tischgestell-Ausführungen verleihen einem Konferenztisch nicht nur Stabilität, sondern auch eine ästhetische Wirkung. Die Bandbreite reicht vom klassischen 4-Fuß-Gestell über A- und T-Fuß-Varianten bis hin zu Kufen- oder besonders markanten Tellerfuß-Gestellen. Während 4-Fuß- und T-Fuß-Gestelle durch ihre schlichte, funktionale Optik überzeugen und eine hohe Beinfreiheit bieten, setzen Kufen und Tellerfüße stärkere Designakzente. So lässt sich jeder Konferenztisch optimal auf die gewünschte Raumatmosphäre und Nutzungssituation abstimmen. Von sachlich-modern bis repräsentativ-elegant.
Unsere Konferenztische sind in verschiedenen hochwertigen Materialien erhältlich, die Funktionalität und Design optimal verbinden. Melaminharzbeschichtete Spanplatten überzeugen durch ihre Robustheit, Kratzfestigkeit und Pflegeleichtigkeit und sind in zahlreichen Farben und Dekoren verfügbar. HPL-Oberflächen bieten eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit und eignen sich ideal für stark frequentierte Besprechungsbereiche. Echtholzfurnier verleiht dem Tisch eine warme, natürliche Ausstrahlung, während Massivholz für höchste Wertigkeit und Langlebigkeit steht. Glasplatten runden das Sortiment mit einer modernen, eleganten Optik ab und sorgen für eine offene, repräsentative Atmosphäre.
Besprechungstische
Besprechungstische gehören in jedem Unternehmen zur zentralen Ausstattung von Meetingräumen. Sie erfüllen vielfältige Funktionen: Von Schulungen und Besprechungen über fachlichen Austausch bis hin zu informellen Pausen – sie werden intensiv genutzt. Moderne Meetingtische verbinden funktionales Design mit hochwertigen Materialien und Oberflächen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unterschiedliche Tischplattengrößen, variable Höhen und flexible Verkettungsmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung an Raumgröße, Teilnehmerzahl und Arbeitsabläufe.
Zu den Besprechungstischen
Klapptische
Klapptische sind flexible und besonders praxisgerechte Büromöbel für den Einsatz in modernen Arbeitsumgebungen. Während sie früher vor allem als funktionale Notlösung galten, überzeugen sie heute durch Vielseitigkeit, Ausstattung und Design. Als stabile Tische lassen sie sich je nach Bedarf schnell anordnen und bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen und stapeln. Die Handhabung ist bei den meisten Modellen einfach und einheitlich, optisch unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Verschiedene Gestellausführungen und Tischplattenformen ermöglichen individuelle Gestaltung und vielfältige Arrangements. Mit feststellbaren Rollen lassen sich Klapptische zudem flexibel umpositionieren.
Zu den Klapptischen
Stehtische
In Büro- und büronahen Bereichen dienen sie als Treffpunkt für kurze Meetings, Schulungen, informellen Austausch, Empfänge oder Pausen. Durch die unbestuhlte Nutzung fördern sie eine aufrechte Haltung und tragen zu einer lockeren, offenen Atmosphäre bei. Stehtische sind zudem flexibel gestaltbar: Ob dekorativ inszeniert oder funktional genutzt, ihre Designs lassen sich vielseitig anpassen. Das Sortiment von Inwerk umfasst rund 50 Modelle mit unterschiedlichen Tischplatten in Größe, Form, Farbe und Material. Auch die Gestelle variieren in Konstruktion und Material, sodass für jeden Einsatzzweck der passende Stehtisch verfügbar ist. Ein typischer Standard-Stehtisch existiert damit nicht – die Vielfalt an Geometrien und Designs macht sie zu flexiblen und repräsentativen Elementen moderner Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehtischen
Beistelltische
Beistelltische sind eine funktionale Ergänzung zu Konferenztischen und tragen wesentlich zur Flexibilität und Effizienz moderner Meetingräume bei. Je nach Bedarf lassen sie sich mit praktischen Ausstattungsmerkmalen wie integrierten Steckdosen für Laptops und andere Geräte konfigurieren. Bei der Auswahl spielen Größe und Proportion eine zentrale Rolle, damit der Tisch optimal in den Raum passt und seinen vorgesehenen Zweck erfüllt. Ebenso wichtig sind Stabilität und Robustheit, um den täglichen Anforderungen im Büro standzuhalten. Hochwertige, pflegeleichte und langlebige Materialien sorgen dabei für eine ansprechende Optik und eine lange Nutzungsdauer.
Zu den Beistelltischen
Konferenzstühle
Sie sind ein zentraler Bestandteil jeder modernen Besprechungs- und Meetingumgebung. Sie vereinen Komfort, Design und Funktionalität und tragen entscheidend zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre bei. Inwerk bietet ein besonders breites Sortiment mit über 100 verschiedenen Modellen, die sich in Form, Material und Ausstattung individuell an Ihre Anforderungen anpassen lassen. Besonders beliebt sind Freischwinger, die durch ihre federnde Sitzdynamik hohen Sitzkomfort bieten. Ebenso gefragt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Konferenzsessel, die längere Meetings angenehm gestalten. Viele Modelle sind zudem stapelbar und lassen sich platzsparend verstauen.
Zu den Konferenzstühlen
Besprechungsstühle
Besprechungsstühle sind der Schlüssel zu produktiven Meetings und effizienter Zusammenarbeit. Sie bieten nicht nur ergonomischen Komfort für längere Sitzungen, sondern fördern auch die Interaktion und den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Besonders für budgetaffine Kunden eignen sich unsere Stühle, da sie Funktionalität und Design optimal verbinden. Viele Modelle sind moderne Freischwinger, die Flexibilität und Bewegung im Besprechungsraum unterstützen. Unterschiedliche Stilrichtungen und Konfigurationen passen sich dabei individuell den Anforderungen jedes Unternehmens an und schaffen eine professionelle, einladende Umgebung für dynamische Diskussionen und Entscheidungsprozesse.
Zu den Besprechungsstühlen
Stehhilfen
Stehhilfen sind die ideale ergonomische Ergänzung für moderne Arbeitsplätze, an denen Tätigkeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Sie unterstützen eine gesunde Körperhaltung, entlasten die Wirbelsäule und tragen zu mehr Wohlbefinden und Produktivität im Arbeitsalltag bei. Dieser Wechsel hält den Körper in Bewegung, verbessert die Durchblutung und steigert die Konzentration, während gleichzeitig Rücken und Gelenke entlastet werden. Unsere Stehhilfen zeichnen sich durch erstklassige Materialien, hohe Stabilität und langlebige Verarbeitung aus. Sie eignen sich ideal für den intensiven täglichen Einsatz in professionellen Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehhilfen
Medienmöbel
Medienmöbel sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikations- und Präsentationsräume. Neben klassischen Hilfsmitteln wie Whiteboards oder Flipcharts spielt zunehmend die digitale Medientechnik eine zentrale Rolle. Um diese Technik optimal in den Raum zu integrieren, bietet Inwerk eine große Auswahl an funktionalen und designorientierten Medienmöbeln. Sie dienen nicht nur der professionellen Präsentation, sondern auch der ordnungsgemäßen Unterbringung von Monitoren, Videokonferenzsystemen und weiterer Technik.
Zu den Medienmöbeln
Konferenztisch kaufen: Die perfekte Wahl für Ihre Meetings
Konferenztische sind das Herzstück jeder Besprechung und schaffen den Rahmen für Austausch, Entscheidungen und Zusammenarbeit im Meetingraum, Besprechungsraum, Konferenzraum oder Seminarraum. Ein passender Konferenztisch unterstützt nicht nur die Effizienz Ihrer Meetings, sondern trägt auch wesentlich zum Erscheinungsbild Ihres Unternehmens bei.
Ob für kleinere Team-Meetings, umfangreiche Präsentationen oder hybride Besprechungen – Inwerk bietet eine breite Auswahl an Konferenztischen in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen, darunter auch GS-geprüfte Modelle, die höchste Sicherheitssanforderungen erfüllen. Ergänzt durch passende Konferenzstühle lässt sich jeder Raum funktional und repräsentativ gestalten. Mit über 100 Modellen finden Sie für jeden Raum und jeden Anspruch die passende Lösung.
Kauftipps: So finden Sie den passenden Konferenztisch
Vor dem Kauf eines Konferenztisches sollten einige grundlegende Fragen geklärt werden:
Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Messen Sie den Raum sorgfältig aus, bevor Sie sich für einen Konferenztisch entscheiden. Planen Sie rund um den Tisch mindestens 100 cm Bewegungsfreiheit, damit Stühle bequem genutzt und Personen sich frei bewegen können. In größeren Räumen können großzügige Tischformate die Wirkung unterstreichen, während kompaktere Modelle in kleineren Besprechungszonen funktionaler sind.
Wie viele Personen sollen am Tisch sitzen?
Die Anzahl der Sitzplätze bestimmt direkt die Tischgröße. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 70 cm Platz eingeplant werden. Wenn Unterlagen, Laptops oder Getränke auf dem Tisch Platz finden sollen, kann etwas mehr Raum pro Person sinnvoll sein.
Soll der Konferenztisch höhenverstellbar sein?
Höhenverstellbare Konferenztische bieten deutliche ergonomische Vorteile, da sie während Meetings einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen. Durch diese Bewegungsfreiheit wird in langen Besprechungen Rückenschmerzen und anderen körperlichen Belastungen wirksam vorgebeugt. Gleichzeitig fördert der regelmäßige Haltungswechsel die Konzentration. Besonders bei längeren Konferenzen oder wechselnden Nutzern erweist sich diese Flexibilität als klarer Mehrwert.
Werden Datenanschlüsse am Tisch benötigt?
In modernen Besprechungsräumen sind integrierte Strom- und Datenanschlüsse für Konferenzen, Präsentationen und digitale Meetings unerlässlich. Viele Konferenztische verfügen über Tischanschlussfelder, Kabeldurchlässe oder Klappmodule, die Strom-, USB- und Datenverbindungen elegant integrieren. So bleibt die Arbeitsfläche aufgeräumt, Geräte können problemlos angeschlossen werden und Ihre Meetings laufen reibungslos. Durchdachtes Kabelmanagement sorgt für Ordnung und erhöht die Effizienz im Arbeitsalltag
Nachhaltigkeit
Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir schon eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien, ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten, sondern auch Produkte, die im Einklang mit den nachhaltigen Prinzipien stehen.
- ✔ Konferenztische von Inwerk verbinden Qualität mit Verantwortung
- ✔ Einige Modelle stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind FSC- sowie PEFC- zertifiziert
- ✔ Teils ausgezeichnet mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel
- ✔ Unsere Konferenztische tragen zu einer nachhaltigen Büroausstattung bei
Unsere Konferenztische im Detail
Die Wahl der Plattenform beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Atmosphäre im Besprechungsraum. Rechteckige oder quadratische Tischplatten gelten als Klassiker. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, eignen sich ideal für formelle Meetings und größere Gruppen und lassen sich bei Bedarf flexibel erweitern. Ovale oder bootsförmige Varianten fördern eine offene Kommunikation, da alle Teilnehmenden gut sichtbar sind und keine „Kopfposition“ entsteht. Für kleinere Teams oder informelle Runden bieten sich runde Tischplatten an, die eine gleichberechtigte und kommunikative Gesprächsatmosphäre schaffen.
Unterschiedlichste Tischgestell-Ausführungen verleihen einem Konferenztisch nicht nur Stabilität, sondern auch eine ästhetische Wirkung. Die Bandbreite reicht vom klassischen 4-Fuß-Gestell über A- und T-Fuß-Varianten bis hin zu Kufen- oder besonders markanten Tellerfuß-Gestellen. Während 4-Fuß- und T-Fuß-Gestelle durch ihre schlichte, funktionale Optik überzeugen und eine hohe Beinfreiheit bieten, setzen Kufen und Tellerfüße stärkere Designakzente. So lässt sich jeder Konferenztisch optimal auf die gewünschte Raumatmosphäre und Nutzungssituation abstimmen. Von sachlich-modern bis repräsentativ-elegant.
Unsere Konferenztische sind in verschiedenen hochwertigen Materialien erhältlich, die Funktionalität und Design optimal verbinden. Melaminharzbeschichtete Spanplatten überzeugen durch ihre Robustheit, Kratzfestigkeit und Pflegeleichtigkeit und sind in zahlreichen Farben und Dekoren verfügbar. HPL-Oberflächen bieten eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit und eignen sich ideal für stark frequentierte Besprechungsbereiche. Echtholzfurnier verleiht dem Tisch eine warme, natürliche Ausstrahlung, während Massivholz für höchste Wertigkeit und Langlebigkeit steht. Glasplatten runden das Sortiment mit einer modernen, eleganten Optik ab und sorgen für eine offene, repräsentative Atmosphäre.
Weitere Tische
Besprechungstische
Besprechungstische gehören in jedem Unternehmen zur zentralen Ausstattung von Meetingräumen. Sie erfüllen vielfältige Funktionen: Von Schulungen und Besprechungen über fachlichen Austausch bis hin zu informellen Pausen – sie werden intensiv genutzt. Moderne Meetingtische verbinden funktionales Design mit hochwertigen Materialien und Oberflächen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unterschiedliche Tischplattengrößen, variable Höhen und flexible Verkettungsmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung an Raumgröße, Teilnehmerzahl und Arbeitsabläufe.
Zu den Besprechungstischen
Klapptische
Klapptische sind flexible und besonders praxisgerechte Büromöbel für den Einsatz in modernen Arbeitsumgebungen. Während sie früher vor allem als funktionale Notlösung galten, überzeugen sie heute durch Vielseitigkeit, Ausstattung und Design. Als stabile Tische lassen sie sich je nach Bedarf schnell anordnen und bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen und stapeln. Die Handhabung ist bei den meisten Modellen einfach und einheitlich, optisch unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Verschiedene Gestellausführungen und Tischplattenformen ermöglichen individuelle Gestaltung und vielfältige Arrangements. Mit feststellbaren Rollen lassen sich Klapptische zudem flexibel umpositionieren.
Zu den Klapptischen
Stehtische
In Büro- und büronahen Bereichen dienen sie als Treffpunkt für kurze Meetings, Schulungen, informellen Austausch, Empfänge oder Pausen. Durch die unbestuhlte Nutzung fördern sie eine aufrechte Haltung und tragen zu einer lockeren, offenen Atmosphäre bei. Stehtische sind zudem flexibel gestaltbar: Ob dekorativ inszeniert oder funktional genutzt, ihre Designs lassen sich vielseitig anpassen. Das Sortiment von Inwerk umfasst rund 50 Modelle mit unterschiedlichen Tischplatten in Größe, Form, Farbe und Material. Auch die Gestelle variieren in Konstruktion und Material, sodass für jeden Einsatzzweck der passende Stehtisch verfügbar ist. Ein typischer Standard-Stehtisch existiert damit nicht – die Vielfalt an Geometrien und Designs macht sie zu flexiblen und repräsentativen Elementen moderner Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehtischen
Beistelltische
Beistelltische sind eine funktionale Ergänzung zu Konferenztischen und tragen wesentlich zur Flexibilität und Effizienz moderner Meetingräume bei. Je nach Bedarf lassen sie sich mit praktischen Ausstattungsmerkmalen wie integrierten Steckdosen für Laptops und andere Geräte konfigurieren. Bei der Auswahl spielen Größe und Proportion eine zentrale Rolle, damit der Tisch optimal in den Raum passt und seinen vorgesehenen Zweck erfüllt. Ebenso wichtig sind Stabilität und Robustheit, um den täglichen Anforderungen im Büro standzuhalten. Hochwertige, pflegeleichte und langlebige Materialien sorgen dabei für eine ansprechende Optik und eine lange Nutzungsdauer.
Zu den Beistelltischen
Ergänzungen für den Konferenzbereich
Konferenzstühle
Sie sind ein zentraler Bestandteil jeder modernen Besprechungs- und Meetingumgebung. Sie vereinen Komfort, Design und Funktionalität und tragen entscheidend zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre bei. Inwerk bietet ein besonders breites Sortiment mit über 100 verschiedenen Modellen, die sich in Form, Material und Ausstattung individuell an Ihre Anforderungen anpassen lassen. Besonders beliebt sind Freischwinger, die durch ihre federnde Sitzdynamik hohen Sitzkomfort bieten. Ebenso gefragt sind Konferenzstühle mit Rollen oder komfortable Konferenzsessel, die längere Meetings angenehm gestalten. Viele Modelle sind zudem stapelbar und lassen sich platzsparend verstauen.
Zu den Konferenzstühlen
Besprechungsstühle
Besprechungsstühle sind der Schlüssel zu produktiven Meetings und effizienter Zusammenarbeit. Sie bieten nicht nur ergonomischen Komfort für längere Sitzungen, sondern fördern auch die Interaktion und den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Besonders für budgetaffine Kunden eignen sich unsere Stühle, da sie Funktionalität und Design optimal verbinden. Viele Modelle sind moderne Freischwinger, die Flexibilität und Bewegung im Besprechungsraum unterstützen. Unterschiedliche Stilrichtungen und Konfigurationen passen sich dabei individuell den Anforderungen jedes Unternehmens an und schaffen eine professionelle, einladende Umgebung für dynamische Diskussionen und Entscheidungsprozesse.
Zu den Besprechungsstühlen
Stehhilfen
Stehhilfen sind die ideale ergonomische Ergänzung für moderne Arbeitsplätze, an denen Tätigkeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Sie unterstützen eine gesunde Körperhaltung, entlasten die Wirbelsäule und tragen zu mehr Wohlbefinden und Produktivität im Arbeitsalltag bei. Dieser Wechsel hält den Körper in Bewegung, verbessert die Durchblutung und steigert die Konzentration, während gleichzeitig Rücken und Gelenke entlastet werden. Unsere Stehhilfen zeichnen sich durch erstklassige Materialien, hohe Stabilität und langlebige Verarbeitung aus. Sie eignen sich ideal für den intensiven täglichen Einsatz in professionellen Arbeitsumgebungen.
Zu den Stehhilfen
Medienmöbel
Medienmöbel sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikations- und Präsentationsräume. Neben klassischen Hilfsmitteln wie Whiteboards oder Flipcharts spielt zunehmend die digitale Medientechnik eine zentrale Rolle. Um diese Technik optimal in den Raum zu integrieren, bietet Inwerk eine große Auswahl an funktionalen und designorientierten Medienmöbeln. Sie dienen nicht nur der professionellen Präsentation, sondern auch der ordnungsgemäßen Unterbringung von Monitoren, Videokonferenzsystemen und weiterer Technik.
Zu den Medienmöbeln
FAQ
Wie groß sollte ein Konferenztisch sein?
Die ideale Größe eines Konferenztisches richtet sich nach der gewünschten Anzahl an Sitzplätzen. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 70 cm Platz eingeplant werden. Wenn zusätzlich Unterlagen und Laptops auf dem Tisch stehen oder die Konferenzstühle besonders breit sind, empfiehlt es sich, etwas mehr Raum pro Person einzuplanen. Für 8 Personen sollte der Tisch mindestens 5,6 bis 6 Meter lang sein. So haben alle Teilnehmer ausreichend Platz für komfortables Arbeiten und eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
Wie teuer ist ein Konferenztisch?
Wie viel ein Konferenztisch kostet, hängt von den individuellen Anforderungen ab, wie Größe, Material, Design und Ausstattung. In unserem Sortiment finden Sie Konferenztische bereits ab 289 €, bis hin zu hochpreisigeren Modellen. Dank unseres großen Sortiments an Konferenztischen finden Sie bei uns den Tisch, der zu Ihrem Budget und Ihrem Unternehmen passt.
Welche Form eines Konferenztisches fördert die Kommunikation?
Wer in Besprechungen eine offene und effiziente Kommunikation fördern möchte, setzt auf Ovale oder bootsförmige Konferenztische. Diese Tischformen sorgen dafür, dass alle Teilnehmenden gut sichtbar sind und keine hierarchische „Kopfposition“ entsteht – ideal für Teammeetings und konstruktive Diskussionen. Für kleinere Gruppen oder informelle Austauschformate eignen sich runde Konferenztische, die eine gleichberechtigte, kommunikative Atmosphäre im Besprechungsraum unterstützen.
Können Konferenztische auch höhenverstellbar sein?
Ja, in unserem Sortiment finden Sie auch höhenverstellbare Konferenztische. Diese Tische lassen sich flexibel in der Höhe anpassen und können sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden. Dadurch können Mitarbeitende während Meetings ihre Position wechseln, was eine gesunde Sitzhaltung fördert und den Komfort in längeren Besprechungen erhöht. Höhenverstellbare Konferenztische sind besonders geeignet für moderne Besprechungsräume, in denen Flexibilität und Ergonomie eine wichtige Rolle spielen.
Sind Konferenztische individuell konfigurierbar?
Ja, die meisten unserer Konferenztische lassen sich ganz einfach in unserem Konfigurator an Ihre Anforderungen anpassen. So können Sie Größe, Material, Form und Ausstattung nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Individuell konfigurierbare Konferenztische bieten maximale Flexibilität für unterschiedliche Raumgrößen und Einsatzbereiche.
Welches Zubehör erleichtert die Nutzung von Konferenztischen?
Besonders nützlich sind Kabelführungen, die dafür sorgen, dass Strom- und Datenkabel ordentlich verstaut bleiben und keine Stolperfallen entstehen. So bleiben Ihre Konferenztische aufgeräumt und die technische Ausstattung lässt sich problemlos anschließen. Ergänzend dazu können passende Medienmöbel eingesetzt werden.
Wie erfolgt die Lieferung?
Die Lieferung unserer Konferenztische erfolgt in mehreren Komponenten zur einfachen Selbstmontage. Sie finden diese Information in der Artikelbeschreibung.