Akustikstellwand
Kunden suchten ebenfalls nach:
Stellwand
Stellwände im Büro: So verbessern sie die Akustik für eine ruhige Arbeitsatmosphäre
Sie eignen sich in den verschiedensten Bereichen. Ob im Großraumbüro als Sichtschutz, auf der Messe als Raumteiler oder im Callcenter als Akustikelement – Eine Stellwand bietet eine Menge positiver Eigenschaften. Verschiedene Designs, Farben und Größen sorgen dafür, dass für jeden Bedarf die richtige Stellwand dabei ist. Die flexiblen Stellwände lassen sich überall aufstellen und jederzeit wieder an einem neuen Ort platzieren, ob frei im Raum oder zwischen Schreibtischen.
Stellwand als Raumteiler
Im Open Space Office, wie man das Großraumbüro heute vielfach bezeichnet, geht es naturgemäß lauter zu. Erst recht, wenn mehrere Personen gleichzeitig telefonieren. Umso wichtiger sind flexible Systeme, wie Stellwände oder Trennwände, die einzelne räumliche Zonen abschirmen. Sie können sowohl zwischen Schreibtischen, als auch frei im Raum aufgestellt werden. Als Einzelelement oder als Kombination mehrerer Elemente, lassen Stellwände sinnvoll gegliederte und überschaubare Flächen und Teamzonen entstehen. Dies dient nicht nur der Optimierung der Arbeitsabläufe, sondern schafft auch ein Stück Privatsphäre für die einzelnen Mitarbeitenden. Die Stellwände können jederzeit an einem neuen Ort aufgestellt oder mit anderen Raumteilern kombiniert werden. So haben Sie lange Freude an Ihren Stellwänden, auch wenn sich Ihre Räumlichkeiten oder Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern.
Stellwände mit akustischer Wirkung
Sogenannte Akustikstellwände, eignen sich besonders in Bereichen, wo häufig Telefonate geführt und Kunden beraten werden. Dann dient die Stellwand nicht nur dem Sichtschutz und der Abgrenzung, sondern trägt zusätzlich dazu bei, den Geräuschpegel im Büro zu senken. Das fördert nicht nur die Konzentration, sondern sorgt auch für ein entspanntes Arbeitsklima. Design Akustikstellwände wirken außerdem als Gestaltungselement in Bürolandschaften.
Bei akustisch wirksamen Stellwänden wird der Schall absorbiert, die Schallenergie vermindert und in Wärme oder Bewegung umgewandelt. Hierfür ist eine besondere Stoffbespannung nötig, die den Schall in das Innenleben eindringen lässt. Kunstleder beispielsweise ist nicht perforiert genug, um eine akustische Wirksamkeit zuzulassen. Gerne können Sie sich von uns zum Thema Akustik beraten lassen.
Akustikstellwände in verschiedenen Größen und Farben
Akustikstellwände gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen. Neben verschiedenen Bezügen oder schallabsorbierenden Stoffen, gibt es auch Stellwände, die mit Fotomotiven bedruckt werden oder mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden können. Um den Tageslichteinfall nicht zu blockieren, gibt es ebenfalls Stellwände mit Teilverglasung aus Plexiglas. Viele Stellwände lassen sich auch miteinander verketten und jederzeit mit wenigen Handgriffen versetzen. Durch die Vielzahl an Bezügen für Stellwände, können Sie auch Ihr Corporate Design mit einbringen und die Farben Ihres Firmenlogos wählen. Einige Stellwände können sogar als Pinnwand genutzt werden und geben Bildern, Notizen oder Kalendern einen neuen Platz. Allerdings mindern angepinnte Elemente die Schalldurchlässigkeit des Stoffes. Sollten Sie also akustisch wirksame Stellwände nutzen, verzichten Sie lieber auf eine Gestaltung der Stellwand.
Mobile Stellwand auf Rollen
Wo häufige Standortwechsel stattfinden, empfehlen sich mobile Stellwände mit Rollen als Alternative. So können die Trennwände immer an den Ort gebracht werden, wo man sie gerade benötigt. Diese Flexibilität eignet sich vor allem für Meetings, Konferenzen oder gar Messen. Aber auch im alltäglichen Gebrauch sind mobile Stellwände auf Rollen von Vorteil. Bei spontanen Kundenterminen oder einzelnen Projekten, können die mobilen Stellwände immer wieder versetzt werden und sind nicht auf einen Ort angewiesen. Die Rollen lassen sich selbstverständlich feststellen, wodurch die Stellwand an einem Ort stehen bleiben kann, ohne Gefahr zu laufen weg zu rollen. Herkömmliche Stellwände stehen auf Gleitern oder Bügeln zum Einstellen der Stellwand-Elemente.
Stellwände zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei all unseren Produkten achten wir auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbstverständlich erhalten Sie auch qualitativ hochwertige Stellwände in verschiedenen Preisklassen. Egal für welchen Verwendungszweck und welches Modell Sie sich auch entscheiden - die Stellwände im Sortiment von Inwerk sind es wert. Hierfür arbeiten wir mit verschiedenen Qualitätsherstellern aus den verschiedensten Ländern zusammen. So können wir sowohl eine große Vielfalt, wie auch eine optimale Qualität unserer Stellwände anbieten. Je nach Stoffbezug, Design und Rahmenkonstruktion ergeben sich unterschiedliche Preise, die Qualität der von uns angebotenen Stellwände ist jedoch immer auf einem hohen Niveau.
FAQ
Was ist eine Stellwand und wofür wird sie verwendet?
Stellwände sind flexible Raumtrenner, die offene Flächen in einzelne Zonen unterteilen. Sie schaffen Struktur, verbessern die Akustik und sorgen für mehr Privatsphäre in Büro- und Arbeitsumgebungen.
Welche Vorteile bieten Stellwände im Büro?
Sie reduzieren Geräuschpegel, fördern konzentriertes Arbeiten und ermöglichen flexible Raumgestaltung. Im Unterschied zu Deckensegeln dämmen Stellwände den Schall zusätzlich, da sie als vertikale Elemente nicht nur Schall absorbieren, sondern auch Schallübertragung zwischen Arbeitsbereichen verringern. Zudem bieten sie Sichtschutz und tragen zur optischen Aufwertung des Büros bei.
Was ist der Unterschied zwischen Stellwand, Trennwand und Paravent?
Stellwände sind meist akustisch wirksame, freistehende Elemente. Trennwände sind oft fest installiert, während Paravents leichter und dekorativer sind – ideal für kurzfristige Raumtrennung.
Wie wirken Stellwände akustisch?
Akustikstellwände absorbieren Schallwellen, insbesondere im Sprachfrequenzbereich. Dadurch verringern sie Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit in Büros und Besprechungsräumen.
Welche Materialien und Oberflächen gibt es bei Stellwänden?
Unsere Stellwände sind mit hochwertigen Stoffbezügen oder Filzoberflächen ausgestattet. Beide Materialien bieten eine angenehme Haptik, wirken schallabsorbierend und sind in vielen Farben und Stoffqualitäten erhältlich.
Sind Stellwände mobil oder fest montiert?
Viele Stellwände sind mobil und mit Standfüßen oder Rollen ausgestattet. Dadurch lassen sie sich leicht umstellen und an veränderte Raumsituationen anpassen.
Wie werden Stellwände montiert oder aufgestellt?
Stellwände werden in der Regel vormontiert geliefert und können einfach aufgestellt oder verbunden werden. Mobile Modelle benötigen keine feste Montage an Wand oder Boden.
Gibt es Stellwände mit Akustikfunktion?
Ja, Akustikstellwände sind speziell dafür entwickelt, Schall zu absorbieren und Nachhall zu reduzieren. Sie verbessern die Raumakustik messbar und tragen zu einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre bei.
Kann man Stellwände individuell konfigurieren (Maß, Farbe, Stoff)?
Ja, Stellwände sind in verschiedenen Größen, Farben und Materialien erhältlich. Viele Modelle lassen sich individuell konfigurieren – passend zum Raumdesign und zur Corporate Identity.
Sind Stellwände nachhaltig oder umweltfreundlich produziert?
Die meisten Stellwände in unserem Online-Shop werden in Europa gefertigt und bestehen aus langlebigen, teilweise recycelbaren Materialien. Kurze Transportwege, hochwertige Verarbeitung und modulare Bauweise tragen zu einem nachhaltigen Produktlebenszyklus bei.
Für welche Räume eignen sich Stellwände besonders gut?
Ideal für Großraumbüros, Empfangsbereiche, Besprechungsräume oder Lounges. Auch in Homeoffices schaffen sie akustisch wirksame Rückzugsorte.
Wie pflegt und reinigt man Stellwände?
Textiloberflächen lassen sich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Filzoberflächen können vorsichtig abgesaugt oder bei Bedarf mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Lassen sich Stellwände miteinander kombinieren oder erweitern?
Ja, viele Systeme sind modular aufgebaut und können miteinander verbunden werden. So entstehen flexible Raumstrukturen, die sich jederzeit anpassen lassen.
Welche Schallabsorptionsklassen sind bei Stellwänden üblich?
Je nach Aufbau erreichen Akustikstellwände in der Regel Schallabsorptionsklasse A bis C nach ISO 11654. In Büroräumen ist Klasse B meist völlig ausreichend, um die Raumakustik deutlich zu verbessern und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Gibt es Stellwände mit zusätzlichen Funktionen (z. B. Pinnwand, Whiteboard, Beleuchtung)?
Ja, viele Stellwände sind multifunktional: mit Pinnwandfläche, Whiteboard oder integrierter Beleuchtung. So vereinen sie Akustik, Organisation und Design in einem Element.
Welche Farben eignen sich für Stellwände im Büro?
Die meisten Kunden wählen neutrale Farben wie Grau, Beige oder Anthrazit, da sie sich harmonisch in nahezu jedes Einrichtungskonzept einfügen. Wer Akzente setzen möchte, kann Stellwände auch in kräftigen Farben einsetzen – etwa um Arbeitszonen optisch zu trennen, Markenfarben aufzugreifen oder kreative Bereiche hervorzuheben.
