Hybride Arbeitswelt erfolgreich umsetzen – mit modularen Möbeln für maximale Flexibilität
In einer Arbeitswelt, in der Menschen flexibel zwischen Homeoffice, Büro und Remote-Orten pendeln, reichen klassische Arbeitsplätze nicht mehr aus. Stattdessen braucht es Raumkonzepte, die sich laufend anpassen lassen – an neue Anforderungen, wechselnde Teamgrößen und unterschiedliche Arbeitsweisen.
Der Wandel erfordert mehr als technologische Lösungen – er braucht anpassungsfähige Räume, die den Wandel unterstützen.

Was sind hybride Arbeitswelten?
Hybride Arbeitswelten kombinieren verschiedene Arbeitsorte und -zeiten zu einem flexiblen Modell. Mitarbeitende entscheiden situativ, wo und wie sie arbeiten: ob fokussiert allein, im kreativen Austausch oder remote mit Kolleg:innen auf der ganzen Welt.
Erfolgreich wird das Modell aber nur, wenn auch die räumliche Infrastruktur mitzieht.
Flexible Office – Räume, die sich verändern wie Ihre Teams
Das Konzept des „Flexible Office“ geht über die reine Möblierung hinaus. Es steht für eine Büroarchitektur, die so dynamisch ist wie Ihre Organisation. In einem Flexible Office können Räume mehrfach genutzt, kurzfristig angepasst und dauerhaft weiterentwickelt werden – ohne aufwendige Umbauten.
Vorteile eines Flexible Office:
Klassisches Büro vs. Flexible Arbeitsumgebung
Modulare Möbel – essentieller Teil der neuen Arbeitswelt
Modulare Büromöbel zeichnen sich durch spezielle Aspekte aus: Sie lassen sich ohne Werkzeug umbauen, kombinieren oder bewegen. Zudem funktionieren sie in verschiedenen Bürozonen. Das gilt für sowohl für Arbeit, die alleine getätigt wird als auch Teamarbeit oder für digitale Besprechungen.
Modulare Büromöbel sind somit ein essentieller Teil für agile, hybride Arbeitsumgebungen. Sie lassen sich jederzeit an neue Anforderungen anpassen, egal ob Teamgrößen sich ändern, neue Arbeitsformen implementiert werden oder Raumstrukturen sich verändern.
Welche modularen Büroartikel eignen sich also für die neue Arbeitswelt und Arbeitsweisen?
Ein Tischsystem, das sich ohne Werkzeug vom Einzelplatz zum Besprechungsbereich umbauen lässt und somit sowohl Einzelarbeit als auch Teamarbeit zulässt. Raumtrenner, die nicht montiert, sondern verschoben werden bieten schnelle, anpassbare Zonierungen und eine deutliche Verbesserung der Raumakustik. Regale oder Stauraum, dienen gleichzeitig als akustisch wirksame Zonierung und sollten leicht erweitert oder angepasst werden können. Wenn Räume sich anpassen, müssen Sitzlösungen am besten verschiedene Funktionen erfüllen und beispielsweise vom Rückzugsbereich zum Dialogplatz werden.
Geeignete Produkte für hybride Arbeitswelten
Fragen oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie unsere Experten:
Telefon: 0800-8810200 (aus dem Ausland Telefon: +49 2159 696400) |
E-mail: service@inwerk.de

