Konfigurator Erklärungen der Kategorie "Büroleuchten":
Eigenschaft
Erklärung
Leuchtmittel:
• E14
• E27
• DOWNLIGHT
• E14
• E27
• DOWNLIGHT
E14 und E27 sind verschiedene Gewindegrößen und passen nur in den vorgesehenen Sockel. Die Zahl bezieht sich dabei auf den Durchmesser.
Eine DOWNLIGHT-Lampe ist eine Einbauleuchte, die Licht nach unten abstrahlt.
Eine DOWNLIGHT-Lampe ist eine Einbauleuchte, die Licht nach unten abstrahlt.
Beam angle:
• Spot 10°
• Medium 20°
• Flood 35°
• Wide Flood 50°
• Spot 10°
• Medium 20°
• Flood 35°
• Wide Flood 50°
Spot 10°, beschreibt einen sehr engen Lichtkegel, ideal um einen genauen Punkt zu beleuchten.
Medium 20°, beschreibt einen mittleren Lichtstrahl, ideal zur Beleuchtung von Kunstwerken.
Flood 35° und größere Winkel, beschreiben einen breite Lichtstrahle, die eine große Flächen abdeckt.
Medium 20°, beschreibt einen mittleren Lichtstrahl, ideal zur Beleuchtung von Kunstwerken.
Flood 35° und größere Winkel, beschreiben einen breite Lichtstrahle, die eine große Flächen abdeckt.
Bereichsspannung:
• EU
• UK
• US
• EU
• UK
• US
Europäischen Union (EU): Netzspannung 230 V (Volt), Frequenz 50 Hz.
Vereinigten Königreich (UK): Netzspannung 230 V, Steckdosen und Steckerform dreipolig.
Vereinigten Staaten (US): Netzspannung bei 120 V, Frequenz 60 Hz. Auch hier ist die Steckerform anders als in Europa.
Vereinigten Königreich (UK): Netzspannung 230 V, Steckdosen und Steckerform dreipolig.
Vereinigten Staaten (US): Netzspannung bei 120 V, Frequenz 60 Hz. Auch hier ist die Steckerform anders als in Europa.
Farbtemperatur / Colour Temperature / CCT:
• 2700K
• 3000K
• ...
• 2700K
• 3000K
• ...
Farbtemperatur der Lichtquelle in der Maßeinheit Kelvin (K)
Warmweißes Licht: 2700K
Kaltweißes Licht: 6500K
In einem Büro wird meistens 4000K verwendet und gilt als neutral. Zum Vergleich: Kerzenlicht entspricht 1500K
Farbwiedergabeindex/Colour Rendering Index: :
• CRI 80
• CRI>90
• CRI RA 80
• Full Spectrum
• CRI 80
• CRI>90
• CRI RA 80
• Full Spectrum
Der Farbwiedergabeindex (CRI, Ra) gibt an, wie natürlich Farben unter einer künstlichen Lichtquelle erscheinen. Je höher der Wert desto natürlich die Farben.
100 Ra = Farbwiedergabe unter natürlichem Sonnenlicht
CRI < 80 geeignet für: Lagerräume oder Werkstätten.
CRI > 90 geeignet für: Büros, Wohnräume und Kunstgalerien.
Full Spectrum: Die Farbwiedergabe ist vergleichbar mit natürlichem Sonnenlicht.
100 Ra = Farbwiedergabe unter natürlichem Sonnenlicht
CRI < 80 geeignet für: Lagerräume oder Werkstätten.
CRI > 90 geeignet für: Büros, Wohnräume und Kunstgalerien.
Full Spectrum: Die Farbwiedergabe ist vergleichbar mit natürlichem Sonnenlicht.
Dimming/Kontrollsystem:
• 1-10 V
• DALI
• Flood 35°
• ON/OFF
• 1-10 V
• DALI
• Flood 35°
• ON/OFF
1-10 V-Dimmung: Analoge Dimmung, bei der ein elektrisches Signal mit einer Gleichspannung von 1 bis 10 Volt verwendet wird, um die Lichtintensität der Leuchten zu steuern.
DALI: Steuerung, die in der Haustechnik hinterlegt sein muss. Dadurch können zentral alle verbundenen Leuchten überwacht und Fehler im System ausgelesen werden.
ON/OFF: Keine Dimmung
DALI: Steuerung, die in der Haustechnik hinterlegt sein muss. Dadurch können zentral alle verbundenen Leuchten überwacht und Fehler im System ausgelesen werden.
ON/OFF: Keine Dimmung
Eingangsspannung (V)
Die Eingangsspannung ist die elektrische Spannung, die einem Gerät, einer Schaltung oder einem elektronischen Bauteil zugeführt wird. Sie stellt die Energiequelle dar, mit der das Gerät betrieben wird.
Wichtig
Die Eingangsspannung muss zum Gerät passen.
Falsche Spannung (zu hoch oder zu niedrig) kann Schäden verursachen oder das Gerät funktioniert nicht.
Wichtig
Die Eingangsspannung muss zum Gerät passen.
Falsche Spannung (zu hoch oder zu niedrig) kann Schäden verursachen oder das Gerät funktioniert nicht.
Leistungsaufnahme (W)
Die Leistungsaufnahme bei Leuchten gibt an, wie viel elektrische Energie eine Leuchte verbraucht, um Licht zu erzeugen. Sie wird in Watt (W) gemessen.
Wichtig:
Die Leistungsaufnahme sagt nicht direkt etwas über die Helligkeit aus – moderne LEDs sind oft effizienter als alte Glühbirnen.
Sie hilft beim Vergleich des Energieverbrauchs und der Betriebskosten von Leuchten.
Wichtig:
Die Leistungsaufnahme sagt nicht direkt etwas über die Helligkeit aus – moderne LEDs sind oft effizienter als alte Glühbirnen.
Sie hilft beim Vergleich des Energieverbrauchs und der Betriebskosten von Leuchten.
Leistung (lm)/Leuchtenlichtstrom:
• Spot 10°
• Medium 20°
• Flood 35°
• Wide Flood 50°
• Spot 10°
• Medium 20°
• Flood 35°
• Wide Flood 50°
Der Leuchtenlichtstrom (auch Lichtstrom der Leuchte) gibt an, wie viel Licht eine Leuchte tatsächlich abgibt, gemessen in Lumen (lm).
Er berücksichtigt Verluste im Inneren der Leuchte, z. B. durch Reflektoren oder Abdeckungen.
Er ist also geringer als der Lichtstrom der reinen Lichtquelle (z. B. der LED).
Kurz gesagt: Der Leuchtenlichtstrom zeigt, wie viel nutzbares Licht aus der Leuchte herauskommt – wichtig für die Lichtplanung und den Vergleich von Leuchten.
Er berücksichtigt Verluste im Inneren der Leuchte, z. B. durch Reflektoren oder Abdeckungen.
Er ist also geringer als der Lichtstrom der reinen Lichtquelle (z. B. der LED).
Kurz gesagt: Der Leuchtenlichtstrom zeigt, wie viel nutzbares Licht aus der Leuchte herauskommt – wichtig für die Lichtplanung und den Vergleich von Leuchten.
Light Option:
• LED Globe
• LED Spot
• Retrofit
• LED Globe
• LED Spot
• Retrofit
LED Globe: Runde Glühbirne mit LED-Filamentstäben.
LED Spot: Herkömmlicher Strahler mit elektrischen Leuchtdioden (LEDs) als Leuchtmittel.
Retrofit-LEDs: Lampen für herkömmliche Leuchtmittel, wie zum Beispiel Glühlampen, schnell und einfach zu ersetzen. Sie passen dabei in Ihre vorhandenen Fassungen und Vorrichtungen.
Optik/Diffuser:
• Mikroprismatisch (MP)
• Opal (OP)
• Silbermatt Reflektor (SM)
• Weißmatt Reflektor (WM)
• Plexiglas
• Mikroprismatisch (MP)
• Opal (OP)
• Silbermatt Reflektor (SM)
• Weißmatt Reflektor (WM)
• Plexiglas
Mikroprismatische Optik: Blendfreies Licht, ideal für Büros (URG 19 Diffuser prismatique). Dies ist sehr gut für ein Büro geeignet.
Opale Optik: Verteilt das Licht mit einem milchigen Diffusor gleichmäßig und eignet sich für allgemeine Räume (URG 22 Diffuseur de lait).
Silbermatt Reflektor:Effiziente Lichtlenkung, eine hohe Reflektion und eignet sich besonders für leistungsstarke Räume. Weiß matt Reflektor: Sorgt für eine weiche Lichtwirkung, besonders gut für eine harmonische Bürobeleuchtung geeignet.
Opale Optik: Verteilt das Licht mit einem milchigen Diffusor gleichmäßig und eignet sich für allgemeine Räume (URG 22 Diffuseur de lait).
Silbermatt Reflektor:Effiziente Lichtlenkung, eine hohe Reflektion und eignet sich besonders für leistungsstarke Räume. Weiß matt Reflektor: Sorgt für eine weiche Lichtwirkung, besonders gut für eine harmonische Bürobeleuchtung geeignet.
Stecker (EN=Plug):
• Schuko CEE 7/7 (Type E+F)
• CH T12 (Type J)
• UK BS 1363 (Type G)
• Schuko CEE 7/7 (Type E+F)
• CH T12 (Type J)
• UK BS 1363 (Type G)
Schuko-Stecker (Schuko Abk. f. Schutz-Kontakt): In vielen europäischen Ländern (Max. 250V, max. 16A)
CH T12 (Type J) Stecker: In der Schweiz verwendet (Max. 250V, max. 10A)
UK BS 1363 (Type G): Im Vereinigten Königreich, Irland und Singapur verwendet (Max. 230V, max. 13A)
Power:
• Low Power
• Medium Power
• High Power
• Low Power
• Medium Power
• High Power
Die Power Angabe der Lampe bedeutet wie viel Strom durch die Lampe fließen kann und somit wie hell sie leuchtet. Somit hat eine Low Power Lampe eine geringere Lumen und Watt Angabe als eine High Power Lampe. (Genaue Angaben finden Sie in unseren "Anleitungen & Dokumenten in dem PDF des Datenblattes").
Suspensiontyp:
• Parallel Suspension
• Tube Suspension
• Y-Cord Suspension
• Parallel Suspension
• Tube Suspension
• Y-Cord Suspension
Parallel Suspension: Die Leuchte hängt an gleich langen Drähten oder Kabeln in einer geraden Linie.
Tube Suspension: Die Leuchte wird an einem Rohr oder einer Stange befestigt, für eine stabile, industrielle Optik.
Y-Cord Suspension: Die Leuchte wird an drei Kabeln in Y-Form aufgehängt, was eine kreative und stabile Gestaltung ermöglicht.
Tube Suspension: Die Leuchte wird an einem Rohr oder einer Stange befestigt, für eine stabile, industrielle Optik.
Y-Cord Suspension: Die Leuchte wird an drei Kabeln in Y-Form aufgehängt, was eine kreative und stabile Gestaltung ermöglicht.
Typ Leuchte:
• Direkt
• Direkt + indirekt
• Direkt
• Direkt + indirekt
Direktes Licht strahlt nach unten und beleuchtet somit nur einen Bereich.
Indirektes Licht strahlt in den Raum und sorgt für eine angenehme Atmosphäre, da da Licht von Raumelementen reflektiert wird.
Eine Lampe mit beiden Funktionen, wie zum Beispiel bei einer Arbeitsplatzleuchte, strahlt einmal nach unten auf den Schreibtisch (direkt) und einmal nach oben in den Raum (indirekt).
Indirektes Licht strahlt in den Raum und sorgt für eine angenehme Atmosphäre, da da Licht von Raumelementen reflektiert wird.
Eine Lampe mit beiden Funktionen, wie zum Beispiel bei einer Arbeitsplatzleuchte, strahlt einmal nach unten auf den Schreibtisch (direkt) und einmal nach oben in den Raum (indirekt).
Typ Schalter:
• Dimmschalter
• Schalter On/Off
• Dimmschalter
• Schalter On/Off
Dimmschalter: Individuelle Dimmbarkeit direkt am Gerät möglich.
On/Off Schalter Klassischer Schalter An/Aus
On/Off Schalter Klassischer Schalter An/Aus
VTL (Variable Time Luminance)/HCL - Human Centric Lighting):
• Nein
• Ja
• Nein
• Ja
VTL und HCL bezieht sich auf eine Funktion/Technologie in Beleuchtungssystemen, die es ermöglicht, die Helligkeit im Verlauf der Zeit zu variieren. Das bedeutet, dass das Licht automatisch an die Tageszeit angepasst wird.
Da Licht einen Einfluss auf die Wach- und Schlafphasen des Menschen hat, spiegelt diese Technologie einen natürlichen Lichtrythmus in Innenräumen wider.
Unsere Ausstellungen (B2B)
Ausstellung NRW
Meerbusch

Ausstellung Hessen
Biebertal
