+ + + Office Refresh - bis zu 40% bei Inwerk + + +

Für Geschäftskunden **
Was suchen Sie für Ihr Büro?
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter auswählen
1 von 3
Die hier gezeigten Produktbilder entsprechen einer Beispielkonfiguration. Sie können das Produkt mit unserem 3D-Konfigurator individuell konfigurieren.
Für Ihre Auswahl haben wir noch keine Produkte in unserem Online-Sortiment. Wir suchen gerne für Sie Ihr Wunschprodukt, rufen Sie uns an 0800 8810200 (aus dem Ausland: +49 2159 696400).
1 von 3

Kleiner Bürotisch – Der perfekte Arbeitsplatz für jedes Büro

Ein kleiner Bürotisch ist die ideale Lösung für Menschen, die in einem begrenzten Raum arbeiten oder ihr Homeoffice effizient gestalten möchten. Er bietet genug Platz für die wesentlichen Arbeitsutensilien und schafft gleichzeitig eine aufgeräumte, produktive Arbeitsumgebung. In diesem Artikel erklären wir dir, warum ein kleiner Bürotisch nicht nur praktisch, sondern auch funktional und stilvoll sein kann.

Warum ein kleiner Bürotisch die richtige Wahl ist

Ob in einem kleinen Homeoffice, einer Wohnung oder in einem Büro mit begrenztem Platz – ein kleiner Bürotisch kann dir helfen, den Raum optimal zu nutzen, ohne auf Komfort und Funktionalität zu verzichten. Ein kompakter Tisch benötigt weniger Fläche, bietet aber dennoch ausreichend Platz für deinen Computer, Tastatur, Maus und Notizen.

Vorteile eines kleinen Bürotisches:

  1. Platzsparend: Ein kleiner Bürotisch passt in jede Ecke und ist perfekt für kleine Büros oder Homeoffice-Räume.
  2. Ergonomie: Auch kompakte Modelle bieten oft ergonomische Funktionen, die eine gesunde Haltung fördern.
  3. Flexibilität: Kleine Tische lassen sich leicht umstellen und an unterschiedliche Raumkonfigurationen anpassen.
  4. Stil und Design: Klein bedeutet nicht langweilig. Viele kleine Bürotische sind modern gestaltet und passen sich deinem Büro-Stil an.

Was du beim Kauf eines kleinen Bürotisches beachten solltest

  1. Größe und Maße: Der wichtigste Aspekt beim Kauf eines kleinen Bürotisches ist natürlich die Größe. Achte darauf, dass der Tisch ausreichend Platz für deinen Computer und alle notwendigen Arbeitsmaterialien bietet, ohne dass der Raum überladen wirkt. Ideal ist es, wenn der Tisch eine Tiefe von mindestens 60 cm und eine Breite von 100 bis 120 cm hat – so hast du genug Platz für deine Arbeitsutensilien.
  2. Ergonomie und Komfort: Auch bei einem kleinen Bürotisch solltest du auf ergonomische Aspekte achten. Viele Modelle bieten höhenverstellbare Optionen oder eine anpassbare Arbeitsfläche. Dies ist besonders wichtig, um Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden, die durch eine falsche Sitzposition entstehen können.
  3. Stauraum und Organisation: Ein kleiner Bürotisch sollte nicht nur Platz für deinen Laptop oder Computer bieten, sondern auch ausreichend Stauraum für Akten, Büromaterial oder Notizen. Viele Modelle verfügen über integrierte Regale oder Schubladen, die dir helfen, deinen Arbeitsplatz ordentlich und organisiert zu halten.
  4. Material und Haltbarkeit: Die Materialwahl spielt eine wichtige Rolle bei der Langlebigkeit eines kleinen Bürotisches. Robuste Materialien wie Holz, Metall oder MDF sind langlebig und pflegeleicht. Wenn du nach einem besonders nachhaltigen Produkt suchst, gibt es auch umweltfreundliche Modelle aus recycelten Materialien.
Zuletzt angesehen
Sie planen ein neues Büro für Ihr Team?
zwei Menschen die ein Büro planen
Lassen Sie uns sprechen!
Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr 0800-8810200 +49 2159 696400
Unsere Ausstellungen (B2B)
Ausstellung NRW Meerbusch
Bild des Standortes Meerbusch
Termin vereinbaren
Ausstellung Hessen Biebertal
Bild des Standortes Biebertal
Termin vereinbaren