Tischtrennwand
Unsere Topseller im Vergleich
Kunden suchten ebenfalls nach:
Tischtrennwand
Tischtrennwand am Schreibtisch: Verbesserund der Büro-Akustik und der Privatsphäre im Open Space
Sie bieten einige Vorteile: Als Akustikelemente sorgen sie für Sichtschutz und Privatsphäre Ihrer Mitarbeiter, sie senken den Geräuschpegel, sie helfen dabei den Arbeitsplatz zu organisieren und sie sind flexibel. Tischtrennwände gibt es außerdem in den verschiedensten Größen, Bezügen und Farben. Sie lassen sich sowohl an den Seiten, wie auch an der Front von Schreibtischen platzieren – dadurch eignen sich Tischtrennwände für die unterschiedlichsten Büroflächen und Bedarfe.
Tischtrennwand für Sicht- und Schallschutz am Arbeitsplatz
In Großraumbüros stehen Schreibtische häufig einander gegenüber, auch in mehreren Paaren – sogenannten Team-Schreibtischen. Trotz dieser Dichte und der stärkeren Geräuschkulisse muss ein konzentriertes Arbeiten möglich sein. Für eine gute Akustik am Arbeitsplatz sind Tischtrennwände ein probates Instrument. Sie schaffen zwischen Tischen bis zu einer bestimmten Höhe eine optisch wie akustisch wirksame Abgrenzung. Sie bieten dem einzelnen Mitarbeitenden Sichtschutz und eine gewisse Privatsphäre am Arbeitsplatz. Tischtrennwände optimieren außerdem die akustischen Verhältnisse. Durch sie werden Mitarbeitende auch bei längeren Telefonaten oder Unterhaltungen nicht von ihrem Gegenüber abgelenkt und gestört. Tischtrennwände sorgen also dafür das Arbeitsklima und die Atmosphäre erheblich zu verbessern und Ihren Mitarbeitenden ein entspannteres Umfeld zu ermöglichen.
Tischtrennwand in vielen Größen und Farben
Inwerk bietet eine breite Auswahl an Tischtrennwänden in allen Größen, die sowohl frontseitig als auch seitlich platziert werden können. Die Wände sind eingerahmt in hochwertige Aluprofile, mit textilen Stoffen oder Filz bezogen und mit Schaumstoff oder Vlies gefüllt. Sowohl der Bezug als auch die Füllung zeigen wirksame Schallschluckeigenschaften. Die Bespannung aus Stoff oder Filz ist in unterschiedlichen Farben oder mit Motiven bedruckt, erhältlich und damit harmonisch auf bestehende Einrichtungen abstimmbar. Die Farbe der Tischtrennwände kann also der Farbe der Tischplatte angeglichen oder in einem dazu kontrastierenden Ton gewählt werden.
Manche Tischtrennwände sind sogar mit umlaufendem Reißverschluss erhältlich. Dadurch kann der Bezug zwecks Reinigung leicht abgenommen werden. Die Klemmen bzw. Halterungen, mit denen die Tischtrennwände montiert werden, sind auf die jeweiligen Tischplattenstärken ausgelegt.
Tischtrennwand mit Zubehör für die Arbeitsplatzorganisation
Manche Tischtrennwände können mit weiterem Zubehör ausgestattet werden, um den Arbeitsplatz besser organisieren zu können. Beispielsweise eine in der Länge verstellbare Kabelwanne, die unschöne Kabel verschwinden lässt und den Fußraum freihält.
Durch eine Organisationsleiste an der Tischtrennwand, können Monitorarme, Ablageschalen oder Stiftehalter einfach eingesteckt und genutzt werden. Das Zubehör lässt sich an der Leiste der Tischtrennwand individuell zusammenstellen und bei Bedarf umstecken. So entstehen flexible Arbeitsplatzlösungen, die auf den jeweiligen Nutzer angepasst werden können. Durch die Befestigung von Monitor, Kugelschreibern und Co. an der Tischtrennwand, bleibt der Schreibtisch frei für Ablageflächen und bietet mehr Freiräume.
Praktisch ist auch die Pinnfähigkeit der Tischtrennwände. Wichtige Notizen, inspirierende Bilder oder zu erledigende Aufgaben, lassen sich mit Nadeln fixieren und bleiben so jederzeit im Blickfeld.
Tischtrennwände zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis
Im Sortiment von Inwerk achten wir darauf, dass alle angebotenen Produkte ein faires Verhältnis von Preis und Leistung aufweisen. Auch Tischtrennwände können in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten erworben werden. Egal für welches Modell Sie sich auch entscheiden – das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Hierfür arbeiten wir mit verschiedenen Qualitäts-Herstellern zusammen. So können wir eine große Produktvielfalt anbieten und alle Preisklassen abdecken. Für jeden Bedarf und jedes Büro lassen sich bei Inwerk die passenden Tischtrennwände in der richtigen Größe, Farbe und Qualität finden.
FAQ
Was ist eine Tischtrennwand und wofür wird sie verwendet?
Tischtrennwände sind Aufsatz- oder Anbauelemente für Schreibtische, die Arbeitsplätze optisch und akustisch voneinander abgrenzen. Sie schaffen Privatsphäre, reduzieren Lärm und fördern konzentriertes Arbeiten.
Welche Vorteile bieten Tischtrennwände im Büro?
Sie verringern Geräuschübertragung, schaffen Rückzugszonen und verbessern die Akustik direkt auf Tischhöhe. Außerdem sorgen sie für klare Strukturen im Raum und bieten Sichtschutz bei gleichzeitig offenem Raumgefühl.
Wie verbessern Tischtrennwände die Akustik?
Akustisch wirksame Tischtrennwände absorbieren Schall dort, wo er entsteht – auf Höhe der Sprechzone. So reduzieren sie Nachhall, Störgeräusche und Sprachübertragung zwischen Arbeitsplätzen.
Welche Materialien werden für Tischtrennwände verwendet?
Die meisten Modelle bestehen aus stoffbezogenen oder Filzoberflächen, häufig mit einem integrierten Akustikkern. Diese Materialien sind schallabsorbierend, langlebig und in vielen Farben erhältlich.
Sind Tischtrennwände akustisch wirksam oder nur Sichtschutz?
Je nach Ausführung wirken Tischtrennwände sowohl als Sichtschutz als auch als Schallabsorber. Akustikmodelle nehmen Schall auf, reduzieren Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit spürbar.
Wie werden Tischtrennwände montiert oder befestigt?
Tischtrennwände werden meist mit Klemmhaltern, Schraubsystemen oder Aufsatzfüßen am Schreibtisch befestigt. Viele Modelle lassen sich werkzeuglos montieren oder bei Bedarf wieder entfernen.
Welche Größen und Formate sind erhältlich?
Tischtrennwände gibt es in unterschiedlichen Breiten und Höhen, passend zu gängigen Tischmaßen (z. B. 120 cm, 160 cm, 180 cm). Seitenwände sind meist etwa 800 mm breit und sorgen für zusätzliche akustische Abschirmung.
Können Tischtrennwände individuell konfiguriert werden (Maß, Farbe, Stoff)?
Ja, viele Modelle lassen sich in Maß, Farbe und Stoffauswahl anpassen. So können Tischtrennwände passend zum Bürodesign oder zur Markenoptik konfiguriert werden.
Sind Tischtrennwände nachhaltig oder recycelbar?
Die meisten Tischtrennwände in unserem Online-Shop werden in Europa gefertigt und bestehen aus langlebigen, teilweise recycelbaren Materialien wie PET-Filz oder recyceltem Akustikschaum. Kurze Transportwege und hochwertige Verarbeitung unterstützen eine nachhaltige Produktnutzung.
Für welche Arbeitsbereiche eignen sich Tischtrennwände besonders gut?
Ideal für Großraumbüros, Callcenter oder Co-Working-Spaces. Überall dort, wo mehrere Personen gemeinsam arbeiten, schaffen Tischtrennwände mehr Ruhe und Struktur.
Wie pflegt und reinigt man Tischtrennwände?
Stoff- und Filzoberflächen können vorsichtig abgesaugt oder mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Bei Bedarf lassen sich leichte Verschmutzungen mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen.
Gibt es Tischtrennwände mit zusätzlicher Funktionen?
Die meisten Tischtrennwände sind pinnbar – besonders die stoffbezogenen Varianten eignen sich ideal dafür. Zusätzlich sind oft Magnetflächen oder Haken erhältlich, um Accessoires, Notizen oder Kopfhörer aufzuhängen.
Welche Farben eignen sich für Tischtrennwände im Büro?
Die meisten Kunden wählen neutrale Farben wie Grau, Beige oder Anthrazit, da sie sich harmonisch in die Büroeinrichtung einfügen. Mit kräftigen Farben lassen sich jedoch gezielt Akzente setzen, etwa um Zonen optisch zu trennen oder Markenfarben aufzugreifen.







