Hailo
Leitern und mehr
Seit 50 Jahren ist Hailo auf die Herstellung von Steiggeräten spezialisiert, die nahezu überall eingesetzt werden. Mit innovativen Produkten hat das Unternehmen aus Haiger mehrfach Maßstäbe gesetzt, z. B. durch die Erfindung und Einführung der Aluminium-Leiter in Europa. Hailo ist Marktführer und vertreibt seine Produkte in mehr als 60 Länder. Das Programm umfasst Schachtleitern, Aluminium-Sprossenleitern, Aluminium-Stufenstehleitern und Fassadenleitern. Alle Produkte entsprechen höchsten Sicherheitsanforderungen und werden nach der neuen Europa-Norm-EN 131 entwickelt, gefertigt und geprüft.
Hailo Mülleimer
(8)Hailo Ascher
(4)Hailo Leitern
(6)Beliebteste Artikel
Die bekanntesten Produkte von Hailo - Leitern und Klapptritte
Die einzige Markenleiter in Deutschland
Jeder erkennt sie am roten Punkt: Leitern und Klapptritte, die wohl bekanntesten Produkte von Hailo, sowohl bei professionellen Entscheidern wie beim Endverbraucher. Im Jahr 2007 wurde die Marke Hailo in die Enzyklopädie „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen. Eine GfK-Studie vom Dezember 2008 ergab eine Markenbekanntheit von 52,8 Prozent, deutlich mehr als die Bekanntheit aller anderen Anbieter zusammen. Demnach steht Hailo als einzigem Anbieter in diesem Produktsegment die Einstufung als „Markenleiter“ zu.
Marken-Qualität mit maximaler Sicherheit
Leitern und Klapptritte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Diese Maßgabe greift schon bei der Auswahl der Materialien und Bauteile und begleitet die Produktentwicklung. Z. B. werden die Stufen ausschließlich mit Stanznieten fixiert, um eine absolute Festigkeit zu gewährleisten. Erst nach Dauerbelastungstests mit teils unrealistisch hoher Belastung im Labor und in der Praxis wird die Freigabe für die Serie erteilt. Weitere Prüfungen sind integraler Teil der Produktion. Die Schweißnaht der Holme wird mit einer Wirbelstromprüfung auf ihre Fehlerfreiheit getestet. Außerdem durchläuft jede Leiter als Belastungstest eine 100%ige Nietverbindungsprüfung und abschließend eine optische Endkontrolle nach definierten Prüfkriterien.